1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Bärlauchspätzle mit Leberknödel

Bärlauchspätzle mit Leberknödel

30.01.2009, 08:09

Zubereitung

Für die Bärlauchpaste alle Zutaten in einem Mixer zu einem dicken Brei pürieren. Die Spätzle-Zutaten in eine Schüssel geben und mit der Bärlauchpaste zu einem glatten Teig verarbeiten: Zutaten mit einem Kochlöffel vermischen und einige Minuten kräftig schlagen.

Wenn der Spätzleteig schwer vom Kochlöffel fällt, hat er die richtige Konsistenz. Ist er zu flüssig, etwas Mehl, ist er zu fest, noch etwas Wasser zugeben. Spätzle durch die Spätzle-Presse in kochendes Salzwasser geben. Herausnehmen, in kaltem Wasser abschrecken, abtropfen lassen und auf einem eingeölten Blech zur Seite stellen.

Für die Knödel Zwiebel und Knoblauch hacken und in Butter glasig dünsten, salzen und pfeffern. Petersilie und Majoran hacken und zugeben, die Mischung vom Feuer nehmen und abkühlen lassen. Die Kalbsleber mit der abgekühlten Zwiebel-Kräuter-Mischung durch den Fleischwolf drehen und mit dem eingeweichten und ausgedrückten Brötchen, dem Ei und Rührei vermischen. Die Brotwürfel zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nicht zu große Nocken formen und in siedendem Salzwasser ca. 10-12 Minuten ziehen lassen.

Die Spätzle in einer beschichteten Pfanne mit Butter anschwenken und würzen, die Knödel aus dem Salzwasser nehmen und auf den Spätzle anrichten. Heiße Kalbsjus angießen und mit Röstzwiebeln garnieren. Für eine selbst gemachte Kalbsjus Kalbsknochen und eventuell Fleischabschnitte mit Wurzelgemüse anrösten, mit Wasser aufgießen und langsam kochen lassen. Abschäumen, entfetten und durch ein Sieb passieren.

Zubereitungszeit: 70 Minuten

Zutaten für 4 Personen

Für die Bärlauchpaste:

1 Bund Petersilie

1 Bund Bärlauch

ca. 250 g Sauerrahm

Salz

Für die Spätzle:

2 Eier

4 Eigelb

280 g Mehl

15 g Grieß

1 EL Olivenöl

etwas Butter

Salz

etwas Muskatnuss

Für die Knödel:

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

2 EL Butter

50 g Petersilie, gehackt

1 Majoranzweig, gehackt

Salz, Pfeffer

200 g Kalbsleber

1 Brötchen, in wenig Milch eingeweicht

1 Ei 1 Rührei

80 g geröstete Brotwürfel

Kalbsjus

Röstzwiebel für die Garnitur

© wissenmedia GmbH/Hampp Media GmbH

Literatur: Das Kochbuch. Lecker-leichte Küche zum Schlankessen, Hampp Verlag, ISBN-13: 978-3-936682-52-6, 14,90 Euro