Backen mit Honig: Weniger Flüssigkeit zugeben
Sulzbach/dpa. - Beim Backen von Keksen und Kuchen mit Honig ist weniger Flüssigkeit erforderlich als beim Backen mit Zucker. Darauf weist die Fachzeitschrift «Ernährungs Umschau» hin.
Da Honig zu rund 80 Prozent aus verschiedenen Zuckerarten und zu etwa 20 Prozent aus Wasser besteht, sollte die Zugabe von Flüssigkeiten um rund 20 Prozent gesenkt werden. Und weil Honig auch eine höhere Süßkraft hat als Haushaltszucker, ist außerdem eine kleinere Menge erforderlich.
Vorsicht ist außerdem bei der Backtemperatur angebracht. Backwaren mit Honig werden im Vergleich zu Haushaltszucker schon bei weniger als 200 Grad rasch braun. Beim Backen mit hohen Temperaturen könnten sich der Fachzeitschrift zufolge unerwünschte Röststoffe bilden.