1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Youngtimer von morgen: Youngtimer von morgen: Kult-Autos der 90er werden Klassiker

Youngtimer von morgen Youngtimer von morgen: Kult-Autos der 90er werden Klassiker

18.06.2013, 16:40
Poppig bunte Farben waren in den 90ern niemandem peinlich, und so ist der VW Polo Harlekin 1995 ein Kind seiner Zeit.
Poppig bunte Farben waren in den 90ern niemandem peinlich, und so ist der VW Polo Harlekin 1995 ein Kind seiner Zeit. Hersteller Lizenz

Halle/Saale/MZ/DMN. - Schrille Lackierungen, Design-Experimente, kleine Flitzer auf der einen, üppige Limousinen auf der anderen Seite. Willkommen im Auto-Deutschland der 90er Jahre. Der Ford Ka mit seinem New-Edge-Design spaltete die Autofans.

Klare Kanten schneiden sich durch gewölbte Bleche – und erst die wuchtige Plastik-Windel am Hinterteil. Damit mochte sich nicht jeder anfreunden. Auch ein VW Polo Harlekin - mit Türen, Kotflügeln und Motorhaube in verschiedenen Farben - war und ist sicherlich nicht jedermanns Sache. Doch der auffällige Farbenzwerg ist inzwischen ein Kult-Objekt.

S-Klasse gerät zu wuchtig

Elegant wirken sollte hingegen die Mercedes S-Klasse (W 140). Allein ihre Proportionen waren dann doch etwas wuchtig. Noch bis heute hängt dem einstigen Mercedes-Flaggschiff die Behauptung nach, die Limousine sei für die Autozüge nach Sylt zu groß gewesen.

In den 90ern entdeckten die deutschen Autobauer das Konzept des Minivans für sich. Damit hinkten sie den Japanern immerhin ein Jahrzehnt hinterher. Der Audi A2 war seiner Zeit zwar technisch weit voraus, floppte aber am Markt. Heute hingegen ist er trotz des biederen Designs als moderner und verbrauchsgünstiger Gebrauchter sehr gefragt.

A-Klasse übersteht Elch-Desaster

Als die Mercedes A-Klasse im Elchtest umfiel, erntete sie Spott und Häme. Doch der Hersteller wusste den drohenden Flop zum Erfolg zu wenden – durch einen Rückruf und geschicktes Marketing. Durch die Nachrüstung mit dem Sicherheitssystem ESP, seinerzeit gerade erst beim Flaggschiff S-Klasse eingeführt, setzte Daimler Maßstäbe in der Kompaktklasse.

„Stark ist, wer keine Fehler macht. Noch stärker, wer aus ihnen lernt“, war der Slogan, mit dem die A-Klasse doch noch zum Erfolg wurde. Der kleine Elch wurde über die Jahre hinweg sogar zu einer Art Maskottchen des Modells – ob als Aufkleber am Heck oder als Stofftier am Rückspiegel.

Beginn der Retro-Welle

Auch die deutsche Retro-Welle begann in den 90er Jahren. Vor allem VW versprach sich viel vom New Beetle. Doch an den Erfolg des echten Käfers konnte sein spätes Design-Zitat nie anknüpfen. Trotzdem hielt VW am Beetle fest. Inzwischen fährt die nächste Generation der Rundlinge.

Sehen Sie in unserer Bildergalerie die Kult-Autos der 90er Jahre.

Lesen Sie hier: Junge Cabrios auf dem Weg zum Klassiker.

Der Ka war 1996 einer der ersten Kleinstwagen am Markt und polarisierte mit seinem „New-Edge-Design“.
Der Ka war 1996 einer der ersten Kleinstwagen am Markt und polarisierte mit seinem „New-Edge-Design“.
Hersteller Lizenz
Am 21. Oktober 1997 ereignete sich das Debakel für Mercedes: Die A-Klasse kippte beim Elch-Test aufs Dach.
Am 21. Oktober 1997 ereignete sich das Debakel für Mercedes: Die A-Klasse kippte beim Elch-Test aufs Dach.
dpa Lizenz