Tüv-Report 2021 Wie lange ist auf den Opel Corsa Verlass?
Golf erst gegen Kadett und dann den Astra - ein klassisches Autoduell zwischen Opel und VW. Auch eine Klasse darunter gibt's eine klassische Alternative zum Polo: Was taugt der Corsa als Gebrauchter?

Berlin - Der Corsa ist Opels bekanntester Kleinwagen, schließlich prägt er seit den frühen 1980er Jahren das Straßenbild. Bei der Hauptuntersuchung (HU) schneidet der Konkurrent von VW Polo, Ford Fiesta, Renault Clio und Co. ordentlich ab. Laut „Auto Bild Tüv-Report 2021“ machen Gebrauchtwagenkunden nicht viel falsch - was ein paar Marotten des Modells nicht ausschließt.
In Sachen Licht fallen in allen Jahrgängen verstellte Scheinwerfer negativ auf, aber dem dritten Pflichtcheck kommen beim Corsa D streikende Rückleuchten und Blinker hinzu. Ein weiterer Kritikpunkt der Prüfer: Fuß- und Feststellbremsen, die zu früh schwach werden.
- Corsa E 1.0 Turbo Selection ecoFlex (Dreitürer, 2015); 55 kW/75 PS (Dreizylinder); 89.000 Kilometer; 5575 Euro.
- Corsa D 1.3 CDTi DPF Edition ecoFlex (Fünftürer, 2014); 70 kW/95 PS (Vierzylinder); 122.000 Kilometer; 5325 Euro.
- Corsa E 1.4 LPG Innovation (2017); 55 kW/75 PS (Fünftürer, Vierzylinder); 63.000 Kilometer; 9650 Euro.