1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Volvo: Volvo: Sparen beim Fahren

Volvo Volvo: Sparen beim Fahren

Von PETER HARTMANN 17.07.2009, 10:03

Halle/MZ. - Zum Modelljahr 2010 starten die Schweden ihre ehrgeizige Umweltoffensive, die als "Drive-Technologie" in der Kompakt- und Mittelklasse mit Start / Stopp-System und Bremsenergie-Rückgewinnung für günstige Verbrauchswerte und umweltschonende Fortbewegung sorgen soll. Ob BlueMotion, BlueEfficiency oder Eco Flex - Modelle mit erhöhtem Sparpotenzial liegen in der Gunst der Kunden ganz oben. Da wundert es nicht, dass Volvo im C30 (ab 21 790 Euro), S40 (ab 23 660 Euro), V50 (ab 25 540 Euro), V70 (ab 30 300 Euro), S80 (ab 32 500 Euro), XC60 (ab 32 900 Euro) und XC70 (ab 39 480 Euro) die Technologie einsetzt. Dabei unterstreicht der schwedische Automobilhersteller, dass es sich nicht um limitierte Versionen oder Sondermodelle handelt. Die Palette der jeweiligen Dieselmodelle ist in drei CO-Emissionsklassen mit jeweils bis zu 120, 140 (V70 / S80) und 160 g / km (XC60 / XC70) unterteilt. Die C30 / S40 / V50 mit dem 1,6-Liter Vierzylinder-Diesel (109 PS) und dem Start / Stopp-System markieren mit einem Verbrauch von 3,9 Liter auf 100 km die Bestmarke, die zusätzlich durch eine CO-Emission von 104 g / km unterstrichen wird. Damit erreichen diese Volvo Modelle die niedrigste Besteuerungsstufe in Europa - der Grenzwert liegt bei 105 g / km.

Die Versionen ohne Start / Stopp (350 Euro preiswerter) verbrauchen im Schnitt 4,5 Liter (CO-Wert 119 g / km) und bieten auch ein gutes Sparpotenzial. Der Volvo C30 1.6D hat zur Optimierung des Verbrauchswerts eine großflächige Verkleidung des Unterbodens, einen Heckdiffusor, einen Dachspoiler und eine andere Kühlluftführung. Im C30 1.6D ist man keinesfalls langsam unterwegs, die 109 PS sorgen für eine ausreichende Kraftentfaltung.

Eine weitere Neuerung zum Modelljahr 2010 ist die regenerative Batterieaufladung, mit der zusätzlich bis zu drei Prozent Kraftstoff eingespart werden können. Diese Technik wird dann aktiv, wenn der Volvo-Fahrer das Gaspedal freigibt oder bei eingelegtem Gang die Bremse betätigt. So wird die kinetische Energie des Volvo zum Aufladen der Batterie genutzt, ohne dass der Generatorantrieb Kraftstoff verbraucht. Das Start / Stopp System funktioniert denkbar einfach: Sobald der Fahrer an der Ampel den Schalthebel in die neutrale Position bringt, schaltet sich der Dieselmotor automatisch ab. Und bei Betätigung der Kupplung springt das Triebwerk sofort wieder an.