1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Umfrage: Umfrage: Männliche Autofahrer sündigen öfter als Frauen

Umfrage Umfrage: Männliche Autofahrer sündigen öfter als Frauen

21.07.2014, 11:25
Männer stehen laut einer Umfrage wesentlich öfter in der Verkehrssünder-Kartei in Flensburg.
Männer stehen laut einer Umfrage wesentlich öfter in der Verkehrssünder-Kartei in Flensburg. dpa Lizenz

Auch die jährliche Fahrleistung hat Einfluss auf den Punktestand: Vielfahrer sind häufiger Punktesünder. Das sind die Ergebnisse einer Analyse von Check24.de. Dazu wurden die Angaben der Kunden zu Eintragungen im Fahreignungsregister des Kraftfahrtfahrtbundesamtes (KBA) nach Geschlecht, Alter, Zulassungsbezirk und jährlicher Fahrleistung ausgewertet. In die Auswertung gingen alle von Juli 2013 bis Juni 2014 über Check24.de abgeschlossenen Kfz-Versicherungstarife für PKW ein.

Mit steigender jährlicher Fahrleistung nimmt der Anteil der Personen mit Eintrag im Fahreignungsregister zu. Unter Check24-Kunden, die maximal 3.000 Kilometer im Jahr mit ihrem PKW fahren, beträgt der Anteil der Punktesünder 4,6 Prozent. Bei Personen, die mehr als 30.000 Kilometer jährlich fahren, waren es mit 13,2 Prozent fast dreimal so viel.

Je älter, desto vernünftiger?

Dabei gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Altersgruppen. Den höchsten Anteil an Punktesündern gibt es mit 9,7 Prozent unter den 20- bis 29-Jährigen. Es folgen die 30- bis 39-Jährigen mit einem Anteil von 7,1 Prozent. Senioren haben am seltensten Punkte in Flensburg. Bei den 60- bis 69-jährigen sind es 4,3 Prozent, bei den über 70-Jährigen sogar nur 3,1 Prozent.

Schwerin ist Verkehrssünder-Hauptstadt

Der Kfz-Zulassungsbezirk Schwerin ist mit einem Punktesünder-Anteil von 10,6 Prozent die Verkehrssünder-Hauptstadt Deutschlands. Und auch die nächsten Sünder-Städte liegen im Osten: Auf Platz 2 liegt Annaberg in Sachsen mit 9,9 Prozent, gefolgt von Gera in Thüringen (9,6 Prozent) und dem Leipziger Land in Sachsen (9,6 Prozent). Den fünften Platz „sichert“ sich Kaufbeuren in Bayern mit 9,5 Prozent – und vertritt damit auch den Süden Deutschlands..