Studie Studie: Deutsche wollen die alten Autokennzeichen zurück

Eisenhüttenstadt/Heilbronn/dpa. - Zu dem Ergebnis kommt ein Projekt derHochschule Heilbronn. Städte, die zu einem Kreis gehören, würdendemnach mit eigenem Autokennzeichen besser fahren.
Sie haben Sehnsucht nachihren alten Autokennzeichen: 73 Prozent der Bundesbürger haben sichbei einer Berfragung der Hochschule Heilbronn für eine Rückkehr zufrüheren Nummernschildern ausgesprochen. Vertreter der «HeilbronnerInitiative Kennzeichenliberalisierung» werteten in diesem Jahr schondie Fragebögen von 11 000 Menschen aus 51 Städten aus. Die Kampagnegeht weiter. Am Freitag werden die Einwohner des brandenburgischenEisenhüttenstadt befragt, weitere 29 Städte sollen im Herbst folgen.
Der Hintergrund: Im Zuge von Gebietsreformen in den Bundesländernkam es auch zu Veränderungen bei den Autokennzeichen. So wurde zumBeispiel aus «EH» für Eisenhüttenstadt «LOS» - diese Buchstabenstehen für den Landkreis Oder-Spree, zu dem die Stadt heute gehört.Viele wollen nun zu den vertrauten Schildern zurück. «Je kürzer derKennzeichenverlust zurückliegt, desto mehr Befürworter gibt es»,sagte Projektleiter Ralf Bochert, Studiendekan des StudiengangsTourismusmanagement an der Hochschule Heilbronn.
Daher sei dieser Wunsch in Ostdeutschland erwartungsgemäßbesonders ausgeprägt. Aber auch im Westen befürworteten zwei Drittelder Befragten eine Rückkehr zum alten Kennzeichen. Dort habe es dieMehrheit der Gebietsreformen - also Eingemeindungen - in den 1970erJahren gegeben, erläuterte Bochert. Er führt ein Beispiel aus Hessenan: Dort habe sich die Stadt Hanau im Main-Kinzig-Kreis (MKK) bereitsein eigenes Kennzeichen sichern können (HU).
Hintergrund des Projektes sind Aspekte des Tourismus und desStadtmarketings. «Es geht um Markenbildung», sagte Bochert derNachrichtenagentur dpa. Einerseits würden Orte mit Wahrzeichen wieetwa dem Brandenburger Tor oder Schlössern identifiziert. Auf deranderen Seite könne eine Kommune in den Köpfen der Menschen - unddamit auch potenzieller Investoren - auch dadurch präsenter werden,dass die Einwohner ihr eigenes Autokennzeichen spazieren fahren.