Steigende Temperaturen Steigende Temperaturen: Winterreifen verschleißen im Frühling schnell
Bonn/dpa. - Autofahrer sollten bei steigenden Temperaturen auf Sommerreifen umsteigen. Winterreifen nutzen bei warmen Wetter besonders schnell ab, so der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) in Bonn. Sie sind den Angaben zufolge besonders weich, damit die Lauffläche auch auf Eis und Schnee noch geschmeidig und griffig bleibt. Bei steigender Außentemperatur nehme die Geschmeidigkeit noch zu. Je weicher aber der Gummi sei, desto höher der Abrieb und desto größer der Verschleiß.
Auch gibt es für Winterreifen teilweise Geschwindigkeitsgrenzen, so der Verband weiter. Bei freien und trockenen Straßen sei die Versuchung, schneller zu fahren, allerdings groß. Dadurch könne es zu einer übermäßigen Erhitzung der Reifen kommen. Im schlimmsten Fall könne der Reifen sogar platzen.
Beim Montieren der Sommerreifen sollten Autofahrer auf eventuelle Schäden durch die Lagerung über den Winter achten. Nach spätestens 50 Kilometern Fahrstrecke sollten die Radmuttern nachgezogen werden. Auch sollte nach der Montage verstärkt auf eine etwaige Unwucht der Räder geachtet werden. Anzeichen dafür sei zumeist ein Flattern des Lenkrades bei höheren Geschwindigkeit.