Schön ist anders Schön ist anders: Diese Autos sind einfach hässlich

Sicher, Geschmäcker sind verschieden und über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht Streiten. Aber es gibt Autos, die auf meinem Gesicht ein großes Fragezeichen zurücklassen und wo mein Verständnis einfach erschöpft ist. Ich bin weit weg davon zu behaupten, dass der Golf IV, den ich fahre, die optische Perfektion erreicht. Aber er ist ein solides, vernünftig proportioniertes Auto.
Chrysler PT Cruiser. Warum?
Dieser Wagen wurde scheinbar so selten verkauft, dass sich die Fahrer des Chrysler PT Cruisers grüßen, wenn sie aneinander vorbei fahren. Das ist kein Witz. Vielleicht grüßen sie sich aber auch, um sich Mut zu machen: „Kopf hoch, Du bist nicht der Einzige, der diese schäbbige Kiste fährt.“ Vielleicht sind diese Leute aber auch wirklich stolz darauf, Besitzer eines so – sagen wir mal – außergewöhnlichen Gefährts zu sein. Entweder man liebt oder man hasst ihn. Das Modell wurde von 2000 bis 2010 gebaut. Ganz Mutige legten sich die Cabrio-Version zu.
Renault Kangoo – zum weghüpfen
Zugegeben, dieses Auto ist nie konzipiert worden, um besonders schön zu sein. Der Renault Kangoo ist ein Hochdachkombi, der vor allem viel Platz bieten und leicht zu be- und entladen sein soll. Das ist er. Allerdings sind Schränke das auch und die kosten deutlich weniger und sehen ähnlich schnittig aus. Die Frontansicht dieses motorisierten Kängurus ist einfach zum weghüpfen.
Besonders „gut“ gelungen ist Renault die dreitürige Version Be Bop, die keine vier Meter lang ist und dadurch noch geknubbelter aussieht.
Dieser Cactus sticht nicht
So neu, so modern, so überflüssig. Der Citroen C4 Cactus hat farblich abgesetzte Polster an der Seite und an der Front, die andere Autos fernhalten und Schaden abwenden sollen. Aber, wer will sich diesem Auto schon nähern? Je weiter weg, desto schöner ist diese Mischung aus SUV und Schlauchboot. Selten sah ich einen so stumpfen Kaktus.
Citroen Xsara Picasso – Ist das Kunst?
Pablo Picasso: ein Genie, ein Weltstar, ein einzigartiger Künstler – und auch der Namensgeber von diesem Auto. Citroen musste, um seinen Kompaktvan Xsara Picasso nennen zu dürfen, extra eine Lizenz kaufen. Außer dem Namen ist an diesem Auto dann auch nichts mehr schön, außer vielleicht, dass die Produktion 2010 eingestellt wurde.
Ein Auto für Gutmenschen: Nissan Juke
Wer einen Nissan Juke fährt, dem sind Äußerlichkeiten scheinbar egal. Die dicke Plastiklippe? Stört doch nicht. Die Glubschaugenscheinwerfer am Kühler? Sehen doch irgendwie ganz süß aus. Die neben der Motorhaube angebrachten Schlitzscheinwerfer? Machen den Wagen doch erst so richtig schnittig. Nein! Es tut mir leid, ich kann über all diese Seltsamheiten nicht hinwegschauen, dieses Auto ist und bleibt hässlich.
Auf der nächsten Seite sehen Sie den wohl hässlichsten Fiat der Welt und keinen Colt für alle Fälle.
Der Fiat Multipla macht sprachlos
Fangen wir mit den schönen Eigenschaften des Fiat Multipla an:...
Kommen wir nun zu den negativen: Was genau soll diese Leiste mit den Scheinwerfern unter der Windschutzscheibe? Ist das Kunst oder kann das weg? Das Museum of Modern Art in New York entschied sich für ersteres und stellte den Wagen 1999 aus. Kein Witz, die Amerikaner dachten wirklich, der Fiat Multipla könnte ein Beispiel für das Auto der Zukunft sein. Zum Glück kam es anders, Fiat hat das Auto 2008 in Deutschland eingestellt.
Man muss jedoch zugeben, die großen Scheiben ermöglichen dem Fahrer eine gute Übersicht. Außerdem, wer drinnen sitzt, muss sich das Auto nicht von außen angucken. Also, schnell einsteigen!
Kein Colt für alle Fälle
Der Mitsubishi Colt war nie eine wirkliche Schönheit, aber was Mitsubishi sich bei der Cabrio-Variante CZC gedacht hat, bleibt wohl ein Geheimnis. Eine kurze, wenig schnittige Frontpartie, aber dafür ein hohes, langes Heck? Dieses Cabrio ist wie für Regentage gemacht – dann kann man es schön in der Garage stehen lassen.
Vitara X90 – das soll ein SUV sein?
Auch der Suzuki Vitara X-90 ist das perfekte Schlechtwetter-Cabrio – einfach stehen lassen und auf Bus und Bahn umsteigen. Dieses 3,70 Meter lange Minigefährt wurde als SUV konzipiert. Viellecht steht diese Abkürzung aber auch für einen „Sehr Unschönen Versuch“? Unschön ist dabei vor allem das ungewöhnliche Stufenheck.
Pontiac Aztek – leider ein Kultauto
Ein Bauklotz auf großer Fahrt. Dank der Erfolgsserie „Breaking Bad“ schaffte es der Pontiac Aztek zu einem der kultigsten Automodelle der Filmgeschichte. In der amerikanischen TV-Serie ist die Hauptfigur Walter White regelmäßig in dem klobigen SUV zu sehen. Man muss den Produzenten jedoch zugutehalten, dass der Wagen mehrfach arg demoliert wurde. Auf unsere Straßen hat es der Aztek glücklicherweise nie geschafft. Die Produktion wurde nach knapp fünf Jahren wieder eingestellt.







