1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Richtige Reihenfolge bei Starthilfe beachten

Richtige Reihenfolge bei Starthilfe beachten

05.12.2008, 10:12

Köln/dpa. - Beim Anklemmen der Starthilfekabel kommt es nach Angaben des TÜV Rheinland in Köln auf die richtige Reihenfolge an: Zunächst wird das rote Pluskabel mit dem Pluspol der Spenderbatterie verbunden, anschließend mit dem Pluspol des entladenen Akkus. Danach ist das schwarze Kabel mit dem Minuspol der Spenderbatterie zu verbinden, bevor es an einem Metallteil - etwa dem Motorblock - des Pannenfahrzeugs geklemmt wird.

Anschließend startet der Helfer seinen Motor. Erst wenn dieser läuft, versucht der Fahrer des Pannenfahrzeugs, auch sein Aggregat anzulassen. Das Abklemmen der Kabel erfolgt den Sachverständigen zufolge in umgekehrter Reihenfolge: erst das schwarze, dann das rote.