1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Renault Clio für 800 Euro Aufpreis künftig auch als Kombi

EIL

Renault Clio für 800 Euro Aufpreis künftig auch als Kombi

11.12.2007, 11:52

Tourrettes/dpa. - Renault bietet das Modell Clio künftig auch als Kombi an. Wie der französische Autohersteller in Tourrettes mitteilte, kommt die Grandtour genannte Variante in Deutschland am 18. Januar in den Handel. Sie wird mindestens 13 400 Euro kosten.

Im Vergleich zum Fünftürer mit Schrägheck bedeutet dies einen Aufschlag von 800 Euro. Bis Ende Februar wird der Kombi als Einführungsangebot allerdings zum Preis des Fünftürers verkauft.

Der erste kleine Kombi des Unternehmens misst nach Werksangaben in der Länge 4,20 Meter und überragt den Fünftürer damit um gut 20 Zentimeter. Damit wächst der Kofferraum im Vergleich zu Drei- und Fünftürer um etwa 50 Prozent auf 439 Liter. Er kann durch das Umklappen der asymmetrisch geteilten Rückbank auf 1277 Liter erweitert werden. Außerdem bekommt der Clio einen doppelten Ladeboden, unter dem ein Staufach mit 72 Litern Volumen verborgen ist. Wer noch größere Transportaufgaben hat, kann auf Trägersysteme für die serienmäßige Dachreling zurückgreifen.

Angeboten wird der Clio Grandtour laut Renault mit drei Benzinern mit 1,2 oder 1,6 Litern Hubraum sowie vier Dieseln, die ihre Kraft alle aus 1,5 Litern schöpfen. Die Benziner decken ein Leistungsspektrum von 55 kW/75 PS bis 82 kW/112 PS ab. Sie erreichen Spitzengeschwindigkeiten von 167 bis 186 Kilometern pro Stunde (km/h) und verbrauchen im Mittel zwischen 5,8 und 7,5 Litern. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 137 bis 179 Gramm pro Kilometer (g/km).

Bei den Dieseln, von denen zwei mit Partikelfilter bestückt sind, reicht das Programm vom Einstiegsmotor mit 50 kW/68 PS bis zum Topmodell mit 76 kW/103 PS. Damit sind Höchstgeschwindigkeiten von 162 bis 186 km/h möglich. Ihr Verbrauch liegt laut Renault zwischen 4,4 und 4,7 Litern und der CO2-Ausstoß zwischen 117 und 126 g/km.

Vier Airbags und ABS sind serienmäßig, der Schleuderschutz ESP dagegen kostet im Zusammenhang mit vier der sieben Motoren einen Aufpreis und ist für ein weiteres Aggregat gar nicht verfügbar. Während die Hauptkonkurrenten Skoda und Peugeot das Angebot bei ihren kleinen Kombis auffächern wollen, sind bei Renault keine Varianten geplant: «Ein Sport- oder Outdoor-Modell wie unsere Kollegen haben wir nicht vorgesehen», sagt Produktmanager Florian Hüttl.