Piaggio X8 200 Piaggio X8 200: Komfortroller für den Alltag
Düsseldorf/mid. - Der 200-ccm-Einzylinder-Viertaktmotor stammt aus dem eigenen Konzernregal und treibt neben dem X8 unter anderem die Vespa GT, den Piaggio Beverly sowie den Gilera Runner an. Im X8 leistet er 20 PS und muss ein 166 Kilogramm schweres Zweirad auf Trab bringen. Das tut er spontan und die 16 Newtonmeter maximales Drehmoment sorgen für den nötigen Durchzug, um im Stadtverkehr beim Ampelstart sofort die vierrädrige Meute hinter sich zu lassen.
Auch außerorts hat der X8 genug Reserven, um locker im Verkehr mitschwimmen zu können. Selbst auf die Autobahn kann man sich mit dem maximal 120 km / h schnellen Piaggio-Roller wagen. Dies wird dann meist allerdings eine reine Vollgas-Fahrt, und an Steigungen geht dem X8 200 schon mal die Puste aus. Der flüssigkeitsgekühlte Motor arbeitet sehr vibrationsarm, so dass auch Griffe und Spiegel selbst bei hohen Drehzahlen Ruhe bewahren. Überhaupt wird der Piaggio-Roller seinem Komfort-Anspruch in vielen Lebenslagen gerecht. Das beginnt beim vollständigen und übersichtlichen Cockpit bis hin zur Kapazität des beleuchteten Laderaumes, der 56 Liter Gepäck schluckt, das bis zu 80 Zentimeter lang sein darf.
Die Sitzposition wird vielen zusagen, allerdings bemängeln große Fahrer die hohen Trittbretter. Bei der Fahrt gibt sich der Piaggio erfreulich unaufgeregt. Er lässt sich souverän durch Kurven dirigieren und überrascht nicht durch unerwartete Reaktionen. Statt dessen bleibt er stets berechenbar und neutral, vermittelt ein sicheres Gefühl, was auf so einem üppig dimensionierten Roller dankbar registriert wird. Vier Liter Super braucht man auf 100 Kilometer. Hinlegen muss man 3 950 Euro.