Pannenhilfe Pannenhilfe: ADAC testet Reifenreparatursets

München/ddp. - Manche haben stattdessen einNotrad in den Kofferraum gelegt, andere bieten chemische Hilfe fürden Notfall. Der Automobilclub ADAC hat zehn Reifenreparatursets unddrei Reifensprays getestet. Das Ergebnis: Die billigenReifenpannensprays sind für die Anwendung im Pannenfall nichtempfehlenswert. Es können damit nur sehr kleine Schäden behobenwerden. Die Beschreibungen, wie die Sprays anzuwenden sind, reichennicht aus. Bei tiefen Temperaturen versagen sie manchmal ganz. Bessersind die Reparatursets, die aus Dichtmittel und Kompressor bestehen.
Allerdings gibt es große Unterschiede, sagt ADAC-FachmannMaximilian Maurer. Testsieger des Autoclub-Urteils mit der Note «gut»wurde das Set Premium Seal Repair. Sein Mikrofaserdichtmittel wirdauch mit größeren Löchern fertig. Es verfügt über eine verständlicheBetriebsanleitung und lässt sich über den Hausmüll entsorgen. Jedochist der Kompressor schnell überfordert. Das Manometer kann nur schwerabgelesen werden. Vier weitere Sets bekamen ein «gut», zwei schnitten«befriedigend» ab und für drei langte es nur zu einem «ausreichend».
«Für alle Reparatursets gilt, dass sie die Weiterfahrt nureingeschränkt mit reduzierter Geschwindigkeit und über eine relativkurze Distanz ermöglichen können», sagt Maurer. «Größere Schäden,Laufflächenablösungen oder Defekte an Reifenflanken und Ventilenlassen sich mit den Sets nicht beheben.» Die billigen aber meistuntauglichen Reifensprays sind für rund zehn Euro zu haben. Für dieReparatursets muss deutlich mehr ausgegeben werden. Zwischen 30 und115 Euro kostet die Erstausstattung mit Kompressor, Nachfüllpackungenschlagen mit bis zu 40 Euro zu Buche. Einige Sets müssen sogarkomplett neu gekauft werden.
Nach Ansicht des ADAC können die Reifenreparatursets denkonventionellen Reservereifen oder das Notrad nicht in vollem Umfangersetzen. Dies wird auch durch den etwas geringeren Benzinverbrauchdurch die Gewichteinsparung des Reserverades nicht ausgeglichen. AlsAlternative bieten sich sogenannte Run-Flat-Reifen an, die sokonstruiert sind, dass man mit ihnen auch nach einer Reifenpanne nochbis zur nächsten Werkstatt fahren kann. Damit Reifenpannen gar nichterst entstehen, empfiehlt der Club ein Reifendruckkontrollsystem. Eskann viele Reifenschäden schon im Ansatz erkennen, bevor es überhauptzur Panne kommt.