1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Panne Unfall oder Feuer im Tunnel: Panne Unfall oder Feuer im Tunnel: Was tun wenn's brenzlig wird

Panne Unfall oder Feuer im Tunnel Panne Unfall oder Feuer im Tunnel: Was tun wenn's brenzlig wird

18.12.2015, 07:18
Einer der längsten deutschen Autobahntunnel ist mit 3,3 Kilometern jener unter den Königshainer Bergen bei Görlitz.
Einer der längsten deutschen Autobahntunnel ist mit 3,3 Kilometern jener unter den Königshainer Bergen bei Görlitz. dpa Lizenz

Halle (Saale) - Für jeden Autofahrer ist es eine schlimme Vorstellung: Feuer im Tunnel - beispielsweise im 7 916 Meter langen Rennsteigtunnel, dem 3,1 Kilometer langen Jagdbergtunnel westlich von Jena oder im Tauerntunnel auf der österreichischen Autobahn A 10, der 6 546 Meter Länge misst. Gerade auf dem Weg in den Skiurlaub ist die Fahrt durch die langen Röhren oft unvermeidbar. Tatsächlich passieren im Tunnel aber weniger Unfälle als außerhalb.

Grundsätzlich sollten Autofahrer Folgendes beachten: Abblendlicht einschalten, Radio anstellen und auf den Verkehrsfunk achten. Außerdem sollte man immer einen großen Abstand zum Vordermann einhalten und sich die Sicherheitseinrichtungen wie Notausgänge und Notruftelefone einprägen. Wichtig: Nie wenden oder rückwärts fahren, nur im Notfall anhalten und immer auf die Anweisungen und Informationen des Tunnelpersonals achten. Im Ernstfall kann richtiges Verhalten Leben retten. MZ und ADAC fassen zusammen, was in der Röhre bei Stau, Panne, Unfall oder Feuer zu tun ist.

Was sollten Autofahrer bei einem Stau im Tunnel tun?

Wer im Stau steckenbleibt, schaltet den Warnblinker ein, stellt den Motor ab und bleibt zunächst im Fahrzeug. Weiter rät der ADAC, mindestens fünf Meter Abstand zum Vordermann einzuhalten, um bei Bedarf schnell eine Rettungsgasse bilden zu können.

Wie muss man sich bei einer Panne verhalten?

Nach dem Einschalten des Warnblinkers gilt: Das Fahrzeug in einer Pannenbucht, auf dem Standstreifen oder so nah wie möglich am rechten Fahrbahnrand abstellen und den Motor ausmachen. Um die Rettungskräfte zu informieren, sollte das Notruftelefon anstatt des Handys benutzt werden. So kann das Tunnelpersonal die genaue Position orten. Beim Verlassen des Autos unbedingt auf den Verkehr achten und eine Warnweste tragen. Der ADAC empfiehlt, die Warnweste immer griffbereit in der Fahrertür zu verstauen.

Welche Dinge sind nach einem Unfall wichtig?

Auch in diesem Fall heißt es: Den Warnblinker einschalten, das Fahrzeug so nah wie möglich am rechten Fahrbahnrand abstellen und den Motor ausschalten. Beim Aussteigen aus dem Auto auf den Verkehr achten und eine Warnweste tragen. Autofahrer sollten auch in diesem Fall das Notruftelefon benutzen, um die Rettungskräfte zu alarmieren und anschließend eventuell verletzten Personen helfen.

Was tun, wenn Feuer ausgebrochen ist?

Wenn es aus dem eigenen Fahrzeug raucht, sollte der Fahrer aus dem Tunnel herausfahren. Ist das nicht mehr möglich, das Fahrzeug abstellen, Motor ausschalten und den Zündschlüssel stecken lassen. Brennt ein anderes Fahrzeug, ist es wichtig, einen großen Sicherheitsabstand zu halten. Auch in diesem Fall müssen der Motor ausgeschaltet, der Zündschlüssel steckengelassen und die Rettungskräfte über das Notruftelefon informiert werden. Selbst löschen sollte man ein Feuer nur im Anfangsstadium. Andernfalls vom Feuer weg den Tunnel so schnell wie möglich über die Notausgänge verlassen. (mz)