1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Opel: Opel: Frontera-Nachfolger: SUV-Studie Antara GTC

Opel Opel: Frontera-Nachfolger: SUV-Studie Antara GTC

20.09.2005, 11:26

Frankfurt/Main/dpa. - Wie der Rüsselsheimer Autohersteller mitteilte, soll das 4,53 Meter lange Gran Tourismo Crossover (GTC) das Thema SUV auf sportliche Weise neuinterpretieren. Deshalb «zeigt der Antara GTC deutlich, dass sein wahres Revier eher auf der Straße als im schweren Gelände zu finden ist», sagt Opel-Designer Bryan Nesbitt.

Der vorne und hinten mit LED-Leuchten bestückte Dreitürer bietet innen vier variable Sitze. Beide Plätze in der ersten Reihe sind auf Schienen befestigt und sollen einen schwebenden Eindruck erwecken. Auch im Fond gibt es zwei Einzelsitze, die vom Heck des Fahrzeugs aus versenkt werden können, so dass eine ebene Ladefläche entsteht.

Ähnlich wie beim aktuellen Zafira gibt es auch beim Antara GTC zwei längs angeordnete Dachfenster und dazwischen einen sichtbaren Steg, der innen Platz für Ablagen bietet. «Er wirkt wie der Haarkamm eines Irokesen und hat das Zeug dazu, ein wiederkehrendes Stilmerkmal der Opel-Formensprache zu werden», heißt es bei Opel.

Für den leichten Zugang zum Kofferraum wurde das «Pantographen- Konzept» der Studien Insignia und Trixx weiterentwickelt: Die Kofferraumklappe schwingt gleichzeitig nach oben und nach vorn. So braucht laut Opel beim Öffnen und Schließen nicht zurückgetreten werden, selbst in engen Parklücken bleibt der Zugang zum Gepäckraum frei.

Angetrieben wird die Studie von einer Twinturbo-Version des 1,9-Liter-Common-Rail-Diesels, die auf 156 kW/212 PS und 400 Newtonmeter Drehmoment kommt. Der Motor ist mit einem wartungsfreien Partikelfilter bestückt und treibt über eine sechsstufige Automatik alle vier Räder an. Nach Angaben des Unternehmens ist er stark genug, um den Antara GTC in rund acht Sekunden auf 100 Stundenkilometer (km/h) zu beschleunigen und maximal Tempo 210 zu erreichen.

Nach Angaben aus Unternehmenskreisen ist der Antara GTC der Vorbote eines Serienmodells, mit dem Opel binnen Jahresfrist an die Erfolge des Frontera anknüpfen möchte. Dieser Geländewagen wurde 1991 vorgestellt und hat danach lange Jahre die Zulassungsstatistik der Geländewagen angeführt. Die Neuauflage soll technisch auf der Studie S3X basieren, die von der koreanischen Opel-Schwester Chevrolet vor einem Jahr auf dem Pariser Automobilsalon vorgestellt worden war.