1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Opel Calibra & Co.: Opel Calibra & Co.: Die kultigsten Autos der 90er-Jahre

Opel Calibra & Co. Opel Calibra & Co.: Die kultigsten Autos der 90er-Jahre

30.01.2012, 15:26

HALLE (SAALE)/MZ/DMN. - Wenn Auto-Fans der Zukunft auf die 90er Jahre zurückblicken, dann werden einige Fahrzeuge als moderne Klassiker hervorstechen. Eines davon wird in jedem Fall der Audi TT sein. Das Sportcoupé polarisierte seinerzeit durch sein Design, das nicht nur geliebt wurde. „Vorne wie hinten“ lautete das spöttische Urteil der Kritiker über die sehr klare aber auch sehr ähnliche Formgebung von Front- und Heckpartie.

TT ist Ikone trotz Unfallserie

Doch nicht einmal die erschreckende Unfall-Serie des anfangs im Grenzbereich schwierig zu fahrenden Audi TT konnte seinen Erfolg aufhalten. Der Hersteller griff ein, verpasste dem Wagen einen Heckspoiler und ein optimiertes Fahrwerk, und die Zukunft des zeitlos eleganten Coupés war gesichert.

Der Audi A2 war technisch seiner Zeit weit voraus, aber kam beim Kunden einfach nicht an. Die Mercedes A-Klasse fiel im Elch-Test um und erntete Spott und Häme. Trotzdem war das Konzept der kompakten Mini-Vans nicht tot zu kriegen, denn es ist ein Produkt der Vernunft. Eine Erfindung der 90er sind Mini-Vans zwar nicht – da waren die japanischen Hersteller schneller, zum Beispiel mit dem Nissan Prairie von 1982. Doch Mini-Vans haben sich ab den 90ern mehr und mehr durchgesetzt und finden sich heute in den Modellpaletten fast aller Hersteller.

New Beetle als Start der Retro-Welle

Mit Fahrzeugen wie Ford Ka, Renault Twingo und dem noch kleineren Smart markieren die 90er zudem den Beginn einer ganzen Welle moderner Kleinstwagen, die nicht nur durch ihre praktischen Eigenschaften punkten, sondern auch durch ein jeweils eigenständiges Design.

Eine weitere Welle, die in den 90ern losgetreten wurde, ist der Trend zum Retro-Design. Was VW mit dem New Beetle anfangs noch mit schleppendem Erfolg versuchte, hat sich später nicht nur für die Wolfsburger gelohnt. Auch andere Marken sind längst aufgesprungen und entwickeln neue Fahrzeuge mit den Namen und markanten Design-Details ihrer Ikonen vergangener Jahre.