1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Neue App "i-Ticket": Neue App "i-Ticket": Falschparker melden - und damit Geld verdienen

Neue App "i-Ticket" Neue App "i-Ticket": Falschparker melden - und damit Geld verdienen

12.03.2018, 08:45

Halle (Saale) - Eine neue App namens „i-Ticket“ soll in Großbritannien Falschparkern das Leben schwer machen. Mit dem Programm sollen Smartphone-Nutzer den verhassten Parksündern einen Denkzettel verpassen können - und dafür auch noch belohnt werden. Zehn Pfund, umgerechnet 11,50 Euro, soll es für eine Meldung geben.

Demnach werden Fotos vom Vergehen und die Meldung des Kennzeichens an das zuständige Unternehmen gesendet. Eine Arbeitserleichterung für Ordnungswächter, aber auch ein Anreiz für Anwohner, ihre Augen im Straßenverkehr offen zu halten.

Falschparker-App hilft allen - außer den Parksündern

Schließlich verspricht die App des britischen Parkunternehmens UK Car Park „das Land und die Parkflächen zu schützen“. Tatsächlich geht es auch um die effiziente Nutzung privater Parkflächen der Firma. Die UK Car Park unterhält unter anderem Areale bei McDonald's und Tesco.

In Deutschland gibt es solche Falschparker-Apps bereits seit einigen Jahren. Die bekannteste heißt „Wegeheld“ und hilft seit Ende März 2014 beim Kampf gegen Falschparker. Allerdings sind hierzulande noch keine Prämien für sachdienliche Hinweise ausgeschrieben.

Zugleich müssen Meldungen an das Ordnungsamt, die das Kennzeichen eines Fahrzeuges zeigen, aus datenschutzrechtlichen Gründen anonymisiert werden. Dabei hilft ein einfaches Wischen über den Bildschirm, um das Kennzeichen oder abgebildete Personen unkenntlich zu machen. Die deutsche App ersetzt allerdings nur einen Anruf beim Ordnungsamt. Eine Anzeige wird auf die Meldung hin noch nicht geschrieben. (mz)