MZ-Test: Mercedes ML 320 MZ-Test: Mercedes ML 320: Eleganter Wühler
Stuttgart/MZ. - Die Einzelradaufhängung an Vorder- und Hinterachsespielt ihre Vorzüge im Gelände aus und aufAsphalt federt sie den Wagen weich wie einLimousine. Permanent liegt Allradantrieb an.Angenehm: Ein Knopfdruck reicht und mit "LowRange" nimmt ein spezieller Geländegang seineArbeit auf. Fährt man weniger als 30 km/hlässt ABS dann die Vorderräder stärker blockieren.Das ist hilfreich, wenn man auf losem Untergrundwie Kies oder Schnee schnellstens zum Stehenkommen muss. ESP kann man in schwerem Geländesinnvollerweise ausschalten, etwa, wenn manmehr Traktion braucht. Das bietet eine zusätzlicheReserve, um sich aus brenzligen Situationenrauszuwühlen
218 PS schöpft der ML 320 aus dem V 6-Motor.Der Benziner hängt in allen Bereichen gutam Gas. Knapp 200 km/h sind möglich, dorthinauf geht es zügig, ungequält. In Hochgeschwindigkeitsbereichenspielt der hoch aufragende Wagen seine exzellenteStraßenlage aus, anfällig ist er nur bei starkemSeitenwind. Die hohe Karosse wankt bei schnellemLastwechsel in Kurven in akzeptablen Grenzen,Verunsicherung kommt nie auf, da muss mansich schon extrem versteuern und dann hilftimmer noch ESP.
Über Platz braucht man nicht zu reden, derist für Passagiere und Gepäck überreichlichda. Stapelt man hinter der Rückenlehne extremhoch, ist Raum für über 1000 Liter und wennes sein muss, schleppt der ML 320 gut 700Kilo Last weg, da kann man manches Transportproblemlösen.
Wer sich in Geschwindigkeitsbereichen jenseitsder 160 -170 bewegt, darf sich freilich überden Verbrauch nicht wundern, zwölf Liter sindda die Regel, gleitet man nur mit 120 km/hdahin, nähert man sich auch schon mal demListenwert von 10,7 Litern. Vermeiden sollteman wohl ausgedehnte Stadtfahrten, da bleibtman mit Glück unter der 19-Liter-Marke, aberGlück hat man nicht immer. Aber ein 218-PS-Auto,das ohne Extras gut 43000 Euro kostet, wirdja auch eher selten angeschafft, um besonderssparsam zu fahren.