1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Marderbiss und Vogelkot: Marderbiss und Vogelkot: Was bei tierischen Auto-Plagen zu tun ist

Marderbiss und Vogelkot Marderbiss und Vogelkot: Was bei tierischen Auto-Plagen zu tun ist

23.07.2012, 11:38

Halle (Saale)/MZ/DMN. - Wer lang auf Landstraßen oder Autobahnen unterwegs ist, kennt den Anblick: Unzählige zerplatzte Insekten kleben an Kühlergrill und Kotflügeln, Scheinwerfern und Stoßfänger.

Man sollte sich keine Zeit lassen, sondern die Tierchen nach der Fahrt so gut es geht mit einem feuchten Lappen abwischen. Hartnäckig angetrocknete Exemplare können nur noch mit Mühe und einem guten Reiniger weggeputzt werden.

Ausscheidungen auf dem Auto

Noch klebriger sind die Hinterlassenschaften der Napfschildlaus. Wer unter einem befallenen Baum geparkt hat, findet sein Auto über und über bedeckt mit winzigen klebrigen Tröpfchen. Besonders unter Lindenbäumen klebt es oft gewaltig. Da hilft nur die Fahrt durch die Waschanlage.

Aber auch die Wischerblätter sollten mit warmem Seifenwasser und einem weichen Lappen gründlich gereinigt werden. Sonst ziehen Reste des klebrigen Schmutzes bei der nächsten Regenfahrt Schlieren auf der Scheibe und verschlechtern die Sicht.

Vogelmist ist nicht nur ein ekliger Anblick. Lässt man ihn eintrocknen, kann er den Lack angreifen. Man sollte also auch Vogelkot so schnell wie möglich entfernen. Älterem Mist kann man mit Lackreiniger zu Leibe rücken und die Stelle danach mit Politur wieder auf Hochglanz bringen.

Wütende Marder im Motorraum

Läuft der Motor nicht rund oder kommt kein Scheibenwisch-Wasser, könnte die Ursache ein beißlustiger Marder sein. Gerade jetzt im Hochsommer kommt es häufig zu Marderschäden. Doch nicht die Wärme des Motors oder der Geschmack von Kunststoff und Gummi lockt die Tiere an.

Steinmarder sind im Sommer auf Brautschau und markieren ihr Revier mit Sekreten aus ihren Duftdrüsen. Fährt ein Autofahrer zwischen den Revieren verschiedener Marder-Männchen hin und her, die sein Auto per Duftmarke in Besitz genommen haben, reagieren die Tiere aggressiv auf die Duftmarken ihrer Konkurrenten. Dann beißen die wütenden Männchen in Kabel und Kunststoffschläuche.

Lesen Sie Tipps, wie sie den Steinmarder aus dem Motorraum fernhalten, in unserer Bildergalerie.