Lancia Kappa Lancia Kappa: Luxus als Schnäppchen

Stuttgart/dpa. - Eine wichtige Station in der Modellpflege des Kappa markiert dasJahr 1998, so die Dekra. Seitdem wurde die reichhaltigeSerienausstattung um Seitenairbags und ein Navigationssystem ergänzt.Der ansprechende, hochwertige Innenraum des Italieners bietet vielPlatz, der Kofferraum schluckt auch großes Reisegepäck. Eben so weniggibt es an Fahrsicherheit und Komfort zu beanstanden.
Gut motorisiert ist der Kappa bereits mit dem drehfreudigenZweiliter-Fünfzylinder mit 155 PS. Ein 2,4-Liter-Motor entfaltet 175PS, ein Dreiliter 204 PS und ein Zweiliter-Turbo 220 PS. Zwei2,4-Liter-Diesel mit 124 PS und der harmonische wie sparsame JTD mit136 PS runden das Angebot ab.
Insgesamt bietet der große Lancia eine sehr ordentlicheVerarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit. Das zeigt sich nachAngaben der Sachverständigen auch bei den Hauptuntersuchungen. In derSumme zeigt der Lancia Kappa etwas weniger Mängel als derDurchschnitt aller Fahrzeuge. Am häufigsten beanstandet wurden eineungenügende Wirkung der Feststell- und der Fußbremse, verschlisseneBremsbeläge, abgefahrene Reifen und Mängel an der Beleuchtung.
Ein überschaubares Angebot bei zurückhaltender Nachfrage sorgt fürgünstige Preise am Gebrauchtwagenmarkt. Ein Kappa 2.0 LE mit 155 PS,Baujahr 1998, ist laut Schwacke-Liste beim Handel für rund 9800 Euro(19 167 Mark) zu haben, ein gleich alter 2.4 JTD LS mit 136 PS kostetetwa 13 100 Euro (25 621 Mark).