Herbstanfang Herbstanfang: Winterreifen im Visier
Halle/MZ. - Zum Herbstanfang hat der ADAC an die Autofahrer appelliert, einen Reifenwechsel einzuplanen. Bei sinkenden Temperaturen von deutlich unter zehn Grad könnten Sommerreifen verhärten und zu einem Sicherheitsrisiko werden, teilte der Automobilclub mit.
"Händler und Werkstätten sind bei einem plötzlichen Kälteeinbruch erfahrungsgemäß überfüllt", sagt ADAC-Sprecher Dieter Wirsich. Auch die Auswahl an qualitätsgerechten Pneus sinke dann. Deshalb sollte der Reifenwechsel jetzt eingeplant werden. Auf keinen Fall sollten Reifen gekauft werden, die älter als zwei Jahre sind. Weil Händler nach einem Urteil des Amtsgerichts Krefeld (Az.: 82 C 460 / 02) Reifen bei einer Lagerdauer von bis zu fünf Jahren noch als neu verkaufen dürfen, raten die Experten, genau hinzuschauen.
Wer neue Winterreifen braucht, kann sich an dem ADAC-Test von 35 Pneus der Dimensionen 165 / 70 R 14 T und 205 / 55 R 16 H orientieren, den die Fachleute jetzt vorgenommen haben. "Neben der Gummimischung sind bei Winterreifen das Profil und die Lamellen sehr wichtig", sagt Ruprecht Müller, Techniker beim ADAC.
Bewertet haben die Tester unter anderem das Verhalten bei Eis, Schnee und Nässe, den Verschleiß, den Rollwiderstand sowie Außen- und Innengeräusche.
Es wurden überwiegend gute Noten verteilt. Es gab aber auch Reifen mit mangelhaften Leistungen, so der Automobilclub in München. Ein weiteres Ergebnis war, dass auch preiswerte runderneuerte Winterreifen eine Alternative sein können. So bekamen der Ihle rigdon MS 179 und der Respa Ökon MS 790 die Beurteilung "empfehlenswert".
Nur bedingt empfehlen die ADAC-Tester den runderneuerten Winterspezialisten Reiff Condor Winter 4. Er fuhr zwar relativ gut auf Schnee, zeigte sich im Vergleich zu Neureifen aber auf trockener und nasser Fahrbahn schwach und mit hohem Verschleiß.
Bei den breiteren 205er-Neureifen gab es für fünf Reifen das Urteil "besonders empfehlenswert": Continental Wintercontact TS 810, Michelin Pilot Alpin PA2, Bridgestone Blizzak LM 25, Pirelli W 210 Sottozero und Uniroyal MS plus 55. Neun weitere Winterreifen erreichten das Prädikat "empfehlenswert". Nur zwei Reifen, Nokian WR und Fulda Kristall Supremo, mussten "bedingt empfehlenswert" beurteilt werden. In der Dimension 165 erreichten nur der Continental Wintercontact TS 780, Michelin Alpin A2 und Semperit Winter Grip die beste Beurteilung.
Nicht zu empfehlen wegen mangelhafter Leistungen bei Nässe und Schnee sind laut ADAC die Modelle Dunlop SP Wintersport M3, Fulda Kristall Montero, Yokohama Winter TF601, Goodyear Vector 5 und ESA + Tecar Supergrip 6.