Gebrauchtwagen-Check Getadelt und geadelt: Der VW ID.3 beim Tüv
Erst kam Kritik, dann wurde nachgebessert - mittlerweile gibt es Wolfsburgs Debüt-Stromer sogar als GTI-Ersatz GTX mit Extra-Power. Die Bilanz bei der Kfz-Hauptuntersuchung (HU) ist erfreulich.
10.01.2025, 00:05
Berlin - Der ID.3 markiert bei VW eine Zäsur: Er ist das erste von Grund auf als solches gebaute E-Auto der Marke. Gedacht war es als würdiger Nachfolger des Golf - nur eben ohne lokale Abgase, dafür mit Antriebskraft aus der Batterie.
Jedoch blieb der Absatz hinter den Erwartungen zurück, und es hagelte Häme wegen Qualitätsanmutung und holprigem Software-Start. Vom Tüv-Prüfstand aber wird gemeldet: „Allen Anlaufschwierigkeiten zum Trotz gibt VWs ID.3 eine erfreulich solide HU-Vorstellung ab.“