Firmen der Region: Mitteldeutsches Autohaus Halle Firmen der Region: Mitteldeutsches Autohaus Halle: Start mit Fritz Opel
Halle/MZ/akk. - Dass das Mitteldeutsche Autohaus Opel-Vertragshändler ist, ist kein Zufall. Schon vor dem Krieg wurden in dem Haus an der B 6 nahe dem Riebeckplatz in Halle Opel-Fahrzeuge verkauft. Das Unternehmen ist seit 1936 in Halle ansässig und wurde seinerzeit von Fritz Opel aufgebaut, einem Bruder von Adam Opel, dem legendären Autonamensgeber.
Heute stehen Detlev Schneider und Hans-Ulrich Wenzel als geschäftsführende Gesellschafter an der Spitze der Firma. Nach der Wende haben sie aus dem Kraftfahrzeug-Instandsetzungswerk, so hieß es zwischenzeitlich, ein Autohaus gemacht. Beide sind alte Hasen im Autogeschäft. Schon zu DDR-Zeiten waren sie im Unternehmen beschäftigt, damals als Produktions- und Betriebsleiter. 120 Mitarbeiter waren in der Werkstatt tätig. Sieben verschiedene Fahrzeugtypen, vor allem westdeutsche Importe, wurden dort wieder in Stand gesetzt und gewartet.
Heute sind es 70 Mitarbeiter, zum großen Teil junge Leute, die sich um Verkauf, Versicherung, Wartung und Reparatur und jeglichen Service rund um das Auto für ihre Kunden bemühen. Dass die Kunden mit dem Komplett-Service des Mitteldeutschen Autohauses zufrieden sind, davon zeugen zahlreiche Auszeichnungen und Zertifikate. So gab es zuletzt im Dezember den bereits mehrfach an das Haus verliehenen goldenen Schraubenschlüssel. Die gute Qualität der Werkstattleistungen wird damit ausgezeichnet. Das so genannte ISO-Zertifikat bescheinigt dem halleschen Autohaus einen international hohen Standard.
"Bei uns gibt der Kunde sein Auto in vertrauensvolle Hände, denn sämtliche Leistungen, die wir anbieten, werden direkt bei uns im Haus ausgeführt. So können wir beispielsweise Blechschäden beheben und anschließend gleich lackieren, ohne das Fahrzeug an Fremdfirmen weiterzugeben", erzählt Schneider. Auch Polster, Glas- und Elektronikarbeiten übernehmen die Mitarbeiter im Haus, das über drei Etagen und eine Fläche von 6 000 Quadratmetern verfügt. So befindet sich im Erdgeschoss die Verkaufshalle, in der es unter anderem den "zweisitzigen Sportflitzer" von Opel den "Speedster" nicht nur zu bewundern, sondern auch zu kaufen gibt. Auf dem Freigelände am Flügel des Gebäudes bietet der Opel-Händler zudem rund 120 Gebrauchtwagen aller Art an.
Ebenfalls im Haus ansässig ist die Autovermietung "Opel-rent", die rund 50 Fahrzeuge, vom Kleinwagen bis zum Transporter oder Bus anbietet. "Für unsere Werkstattkunden ein idealer Service", sagt Wenzel. Bequem haben es Kunden auch beim Klick auf die Internetseite des Händlers. Neben Informationen über alle Sevice-Leistungen des Autohauses, kann man sich hier per Mausklick einen Werkstatttermin besorgen oder ganz in Ruhe die Verkaufsangebote studieren. Auch die Öffnungszeiten des Händlers geben dem Kunden viel Spielraum bei der Zeitplanung. Von 7 Uhr bis 19 Uhr ist in der Woche geöffnet. Am Samstag von 8 bis 13 Uhr.
Mehr unter: www
mitteldeutsches-autohaus.de