Fehlbetankungsschutz - Gegen Benzin im Diesel-Tank
Hannover/dpa. - Ein Fehlbetankungsschutz soll Fahrer von Dieselfahrzeugen vor Fehlern beim Tanken bewahren. Das Problem besteht darin, dass die schmalere Benzin-Zapfpistole auch in die breiteren Einfüllstutzen der Dieselfahrzeuge passt, so der TÜV Nord in Hannover.
Einige Autohersteller rüsten Dieselfahrzeuge deshalb zum Teil mit einem Schutz-System aus. Die Tankverschlusskappe ist dann so gestaltet, dass nur eine Dieselzapfpistole «erkannt» wird. Beim Versuch, einen Benzin-Zapfhahn in den Einfüllstutzen einzuführen, bleibt die Kappe verschlossen.
Wird ein Dieselfahrzeug versehentlich mit Benzin betankt, kann die Folge laut dem TÜV ein Motorschaden sein. Besonders riskant ist eine Fehlbetankung bei modernen Dieselfahrzeugen mit direkter Einspritzung. Hier muss der Tank sofort geleert und das Kraftstoff-System gründlich gereinigt werden.