Essen Motor Show 2012 Essen Motor Show 2012: Diese irren Autos bringt die Tuning-Messe
Halle (Saale)/MZ/DMN/Autonews. - 340.000 Gäste werden auf Deutschlands größter Tuningmesse erwartet. Die Veredelungs-Spezialisten zeigen die ganze Bandbreite von Zubehörteilen bis hin zu Komplettfahrzeugen.
Besonders sportliche Autos, verrückte Fahrzeugideen sowie schöne Oldtimer und Motorräder sind zu sehen. So ist der legendäre VW Käfer als schnellster Elektro-Dragster der Welt oder als Unikat mit geschmiedeter Karosserie zu sehen.
Zu bestaunen ist auch ein Harley-Davidson-Trike als Limousine mit Platz für acht Passagiere, oder ein Harley-Davidson-Bike mit sieben Motoren und Platz für zehn Personen, die hintereinander sitzen können.
Wem das noch nicht reicht, sei der Finnjet empfohlen, ein neun Meter langes Auto mit Teilen aus 40 verschiedenen Modellen und weiterem Gerümpel vom Schrottplatz. Ein Highlight ist auch der Porsche Streamler, ein Traktor aus dem Jahr 1959, der liebevoll restauriert wurde.
Schrauber gegen Schrauber
Unter dem Motto „Zeig dein Auto im besten Licht“ treten passionierte Schrauber zum Wettkampf um den jährlich vergebenen „Hella Show & Shine Award“ an. Szene-Star Lina van de Mars wird in der Jury sitzen und die veredelten Fahrzeug-Unikate fachmännisch bewerten.
Die gelernte Kfz-Mechanikerin mit Rennlizenz ist gleichzeitig das Gesicht der Kampagne „Deutschland schraubt“. In dieser Show werden zwei vor der Messe nach Wünschen der Fans umgebaute Fahrzeuge präsentiert. Außerdem werden unter dem Titel „ebay Motors tuningXperience 100“ Highlights der europäischen Show- und Rats-Cars-Szene gezeigt.
Gymkhana heißt Gummi geben
In der Motorsport-Arena gehen Kurvenkünstler auf die Piste und geben Gummi, bis die Reifen qualmen. Erstmals wird das Finale des IDS-Gymkhana-Drift-Cups, der 2012 zur offiziellen Europameisterschaft avanciert ist, auf der Messe ausgetragen. Verbände und Motorsport-Veranstalter stellen sich ebenfalls auf der Messe vor, darunter auch die DTM.
Die Sportwagen-Weltmeisterschaft, die 2012 nach einer Pause von 20 Jahren wieder stattfindet, ist Anlass für eine Sonderausstellung. Präsentiert wird eine Auswahl siegreicher Fahrzeuge aus den Jahren 1953 bis 1992, darunter Boliden von Alfa Romeo, Aston Martin, Ferrari, Jaguar, Mercedes und Porsche.
Zu den weiteren Höhepunkten gehören Ford-Hot-Rods aus dem Jahr 1932. Hinzu kommt nun der neue „Motorsport-Summit“, der jedoch nicht für Autofans gedacht ist, sondern als Branchenkongress für Insider.
Messe-Infos und Preise
Auch etliche Autohersteller sind auf der Essen Motor Show präsent, darunter BMW, Ford, Mercedes, Mini, Opel, Renault, Skoda, Subaru und Toyota. Die Essen Motor Show findet vom Samstag, den 1. Dezember bis Sonntag, den 9. Dezember statt. Wochentags ist sie von 10 bis 18 Uhr geöffnet, am Wochenende schon ab neun Uhr.
Eine Tageskarte für Erwachsene kostet 16 Euro, Kinder bis 16 Jahre zahlen 11 Euro, unter acht Jahren ist der Eintritt frei. Nachmittagsticket, die wochentags ab 15 Uhr gelten, sind für neun Euro zu haben, Kinder zahlen dann sechs Euro. Außerdem werden acht Euro Parkgebühr erhoben.