1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Der kleine Unbekannte: Der kleine Unbekannte: Citroën Saxo als Gebrauchtwagen sehr zuverlässig

Der kleine Unbekannte Der kleine Unbekannte: Citroën Saxo als Gebrauchtwagen sehr zuverlässig

20.07.2007, 09:19
Unscheinbares Design, aber innere Qualitäten: Der Citroën Saxo fällt auf dem Gebrauchtwagenmarkt durch seine Zuverlässigkeit auf. (Foto: dpa)
Unscheinbares Design, aber innere Qualitäten: Der Citroën Saxo fällt auf dem Gebrauchtwagenmarkt durch seine Zuverlässigkeit auf. (Foto: dpa) Citroën

München/dpa. - Auchdas Aussehen des kleinen Franzosen bleibt in der Regel niemandem imGedächtnis - sein Design ragt in keiner Weise aus der Masse heraus.Gebrauchtwagenkäufer sollten sich die Modellbezeichnung trotzdemeinprägen. Entgegen dem Ruf der Marke fällt gerade der Saxo nachAngaben des ADAC in München durch Zuverlässigkeit auf.

Die Liste der bekannten Probleme am Saxo ist laut ADAC kurz. Sofiel bei Fahrzeugen der Baujahre 1997 und 1998 eine blockierendeWegfahrsperre auf. In den Baujahren 1996 und 1997 kam es zuZündungsproblemen und feuchten Zündkerzen. Ebenfalls mit dem Baujahr1997 verbunden ist ein Versagen der Schaltung wegen eines verlorenenSicherungsstiftes. Eher selten sind Defekte am Keilriemen und derZylinderkopfdichtung. Bei älteren Fahrzeugen zeigt sich jedoch dieAbgasanlage als recht anfällig.

Der Saxo gehörte rund sieben Jahre lang zum Modellprogramm vonCitroën. Auf dem Markt erschien der Kleinwagen im Jahr 1996, dreiJahre später kam ein Facelift. Die Produktion des Modells lief imJahr 2003 aus, als der neue C1 seinen Platz einnahm. Zu den Vorzügendes französischen Autos zählt laut ADAC sein flottes Fahrverhalten,landestypisch ist auch die gute Federung. Verarbeitung undMaterialqualität erfüllen dagegen laut den Experten nicht höchsteAnsprüche.

Während mittlerweile auch Kleinwagen mit üppigen Motorleistungenunterwegs sind, bietet der Saxo überwiegend noch die einst für dieseKlasse typische Leistungspalette. Los geht es mit einem 33 kW/45 PSstarken Benziner. Alltagstauglicher sind die Versionen mit 44 kW/60PS und 55 kW/75 PS. Eine starke Ausnahme bei den Motoren gibt es auchim Saxo: Das Modell VTS leistet 87 kW/118 PS. Die ebenfallserhältliche Dieselversion gibt es mit 40 kW/54 PS oder 42 kW/57 PS.

Preislich gehört ein gebrauchter Saxo zu den erschwinglichenModellen. Einen Saxo 1.0 X aus dem Jahr 1996 gibt es lautSchwacke-Liste für 1500 Euro. Ein Dieselmodell Saxo 1.5 D X aus demJahr 2001 kostet etwa 3400 Euro, ein Benziner Saxo 1.4 VTS aus demJahr 2002 wird mit etwa 6000 Euro gehandelt.