1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Autos für Millionen: Autos für Millionen: So viel kosten exotische Oldtimer

Autos für Millionen Autos für Millionen: So viel kosten exotische Oldtimer

15.07.2013, 18:34
Ein Schnäppchen gegen Fangios Mercedes-Rennwagen ist John Lennons erstes Auto, ein blauer Ferrari 330GT von 1965. Er wurde für 416.453 Euro versteigert.
Ein Schnäppchen gegen Fangios Mercedes-Rennwagen ist John Lennons erstes Auto, ein blauer Ferrari 330GT von 1965. Er wurde für 416.453 Euro versteigert. Bonhams Auctions Lizenz

dMit dem Mercedes W 196 fuhr Juan Manuel Fangio im Jahr 1955 seine dritte Formel-1-Weltmeisterschaft nach Hause. Nun wurde das Fahrzeug mit der Chassisnummer 00006/54 beim Goodwood Festival of Speed für die Rekordsumme von 22,7 Millionen Euro (19,6 Millionen Britische Pfund) versteigert.

Der Preis für den Fangio-Mercedes übertraf nach Angaben des Auktionshauses Bohams deutlich die bisherige Rekordmarke von gut 10 Millionen Britischen Pfund, die 2011 für einen Ferrari erzielt worden war.

Juan Manuel Fangio war einer der prägenden frühen Formel-1-Fahrer und seine Rekordmarke von fünf WM-Titeln konnte erst Jahrzehnte später Micheal Schumacher (sieben Titel) durchbrechen.

John Lennons Ferrari – ein Schnäppchen

Ebenfalls in Goodwood versteigert und gegen Fangios Renner ein wahres Schnäppchen ist der blaue Ferrari 330GT 2+2, der 1965 das erste Auto des Beatles-Stars John Lennon war. Der azurblaue, 300 PS starke Viersitzer erzielte bei seiner Versteigerung 359.900 Britische Pfund, umgerechnet 416.453 Euro.

Die teuersten Oldtimer 2012

Der teuerste im vergangenen Jahr versteigerte Oldtimer war laut Classic Car Tax in Bochum ein Mercedes 540K Spezial Roadster von 1936, der im August 2012 bei der Oldtimer-Schau in Pebble Beach (USA) für den Spitzenpreis von 11,8 Millionen Dollar (9 Millionen Euro) den Besitzer wechselte.

Ebenfalls einer der teuersten 2012 versteigerten Wagen war ein 1968er Rennwagen mit Filmgeschichte: Der orange-blaue Ford GT40 Lightweight, der für 11 Millionen Dollar (8,4 Millionen Euro) den Besitzer wechselte, diente nach seiner Sportkarriere als Kamerawagen bei den Dreharbeiten zum Film „Le Mans“ mit Steve McQueen von 1971. (dmn, dpa, ampnet)

Sehen Sie hier die teuersten Oldtimer bei Auktionen der Jahre 2012 und 2013.

Die teuersten Oldtimer auf Auktionen des Jahres 2011 sehen Sie hier.

Dieser 1968er Ford GT40 Lightweight von Steve McQueen wurde 2012 für 11 Millionen Dollar (ca. 8,4 Millionen Euro) versteigert.
Dieser 1968er Ford GT40 Lightweight von Steve McQueen wurde 2012 für 11 Millionen Dollar (ca. 8,4 Millionen Euro) versteigert.
Pawel Litwinski / RM Auctions Lizenz
Ein Mercedes W 196, in dem 1955 Rennfahrer-Legende Juan Manuel Fangio fuhr, ist für 22,7 Millionen Euro versteigert worden. (Das Bild zeigt ein baugleiches Fahrzeug.)
Ein Mercedes W 196, in dem 1955 Rennfahrer-Legende Juan Manuel Fangio fuhr, ist für 22,7 Millionen Euro versteigert worden. (Das Bild zeigt ein baugleiches Fahrzeug.)
Hersteller/ Ampnet Lizenz