Aus zweiter Hand Aus zweiter Hand: Mitsubishi Galant - mehr als nur zuverlässig

Stuttgart/dpa. - Gebrauchtwagen-Interessenten können laut Dekra zwischenviertüriger Stufenheck- und fünftüriger Fließheck-Limousine wählen.Mit dem Modellwechsel 1997 kam außerdem ein Kombi mit einerLadekapazität von bis zu 1400 Liter ins Programm. Alle Variantenbieten im Fahrgastraum viel Platz. Zur Serienausstattung gehörenunter anderem ABS, Seitenaufprallschutz und ein zweiter Airbag fürden Beifahrer (ab 1995). Zur Komfortausstattung zählen elektrischverstellbare und beheizbare Außenspiegel, Lenkrad mitHöhenverstellung, Zentralverriegelung und elektrische Fensterheber.
Das Motorenprogramm bietet bei den Benzinern neben den beidenVierzylindern mit 115 und 137 PS zwei Sechszylinder mit 150 und 170PS. 1999 kam auch der moderne Benzin-Direkteinspritzer GDI mit 150 PSins Programm. Dieselmotoren werden seit 1997 nicht mehr angeboten.
Bei der Hauptuntersuchung zeigten die ab fünf Jahre alten Galantnach Angaben der Sachverständigen deutlich weniger Mängel als derDurchschnitt - jüngere Fahrzeuge liegen etwa im Schnitt. Diehäufigsten Beanstandungen betreffen Bremsen, Bereifung, Beleuchtung,Radaufhängung, Lenkung und Kraftübertragung.
Monatlich wechseln laut Dekra bundesweit etwa 400 Galant denBesitzer. Nach dem Modellwechsel 1997 gebaute Exemplare werden lautSchwacke-Liste ab etwa 9100 Euro angeboten. Ein zwei Jahre alter 2.5V6 Elegance mit 161 PS kostet rund 16 600 Euro.