Audi A4 DTM Edition Audi A4 DTM Edition: Sonderedition mit 220 PS
Haar/dpa. - Optische DTM-Anleihen
Von vorn unterscheidet sich das Auto von den Serienfahrzeugen durch eine markante Frontschürze mit Wabengitter-Lufteinlässen. Optische Elemente als Anleihen an den Motorsport sind zusätzliche Lufteinlässe in den Seiten des vorderen und hinteren Stoßfängers. Felgen im DTM-Design mit 235er-Reifen und eine Tieferlegung um 20 Millimeter geben dem sportlichen Viertürer einen zusätzlichen Hauch Rennsport-Flair mit auf den Weg.
Recaro-Sitze geben straffen Halt
Für Fahrer und Beifahrer gibt es straffe Recaro-Sportsitze. Diese sind vorn wie hinten mit Leder und einem Microfaserstoff bezogen, der sich wie Alcantara anfühlt. Die Nähte sind in Weiß gehalten. Eine ebensolche Materialmischung macht das Lenkrad griffig, der Schaltknauf und der Handbremsgriff haben einen Überzug aus griffigem Stoff. In puncto Komfort muss der Straßen-DTM-Pilot keine Einbußen hinnehmen: Gegen Aufpreis machen Doppel-Klima, Navigationssystem, Licht- und Regensensoren sowie ein CD-Wechsler das Fahren noch angenehmer.
Dezenter Sound
Der Motor gibt sich sehr zivil und leise und auch aus dem Heck dröhnen keine Motorsport-Melodien. Das animiert nicht zu kurzen Gasstößen vor dem Anfahren - es hört ja keiner, was in diesem Auto für ein Potenzial steckt.
Satt und gierig am Gas
Druckvoll setzt sich der Sport-Viertürer in Bewegung. Die Kraftentwicklung erfolgt gleichmäßig und ist bereits aus dem Drehzahlkeller mit dermaßen viel Vortrieb verknüpft, dass man für die Recaro-Sitze dankbar ist, die dem Rücken guten Halt bieten. Die Kupplung ist straff abgestimmt und erfordert einen sensiblen Umgang.
220 PS in der DTM-Edition
Bereits in der Normalausführung bietet der Vierzylinder kräftige 200 PS. Die DTM-Edition wurde auf 220 PS gebracht. Das bekam auch dem Drehmoment mehr als gut: Statt 280 werden nun 300 Newtonmeter auf die Kurbelwelle gebracht, die zwischen 2200 und 4000 Touren anliegen. In Zahlen heißt das: In nur 7,1 Sekunden erreicht der Viersitzer die Hundert-km/h-Marke, die Spitze gibt der Hersteller mit 247 km/h an.
Satte Straßenlage und recht sparsam
Dabei spielen die Komponenten Hand in Hand zusammen: Satt und sicher liegt der Viertürer auf der Straße. Die direkte und leichtgängige Lenkung sowie die exakte Schaltung lassen die Handhabung zum Genuss werden. Den Gesamtverbrauch des Turboaggregats beziffert Audi mit durchschnittlich 8,1 bis 8,3 Liter.
Fazit: Sportliches Auto für alle Tage
Die Audi-DTM-Edition empfiehlt sich für alle, die eine sehr sportliche Limousine haben möchten, aber nicht jede Menge Geld in Anschaffung und Unterhaltung eines hubraumstarken Viertürers wie einer S-Variante von Audi investieren wollen.
Das Auto besticht durch seine Optik, die ausgewogen genug ist, um nicht protzig zu wirken und die auffällig genug ist, um den A4 richtig schick zu machen. Dass Understatement groß geschrieben wird, zeigt sich auch bei der Soundentwicklung.
Wer Wert auf sportliche Qualitäten legt, kommt mit dem Audi voll auf seine Kosten: Der schicke Viertürer eignet sich hervorragend, um mit viel Fahrspaß unterwegs zu sein.