Amerikaner Amerikaner: Dritte Generation des Grand Cherokee in Deutschland
Siena/dpa. - Knapp ein Jahr nach dem Verkaufsstart in den USAbringt Jeep den neuen Grand Cherokee jetzt auch nach Deutschland. Wieder amerikanische Autohersteller in Siena (Italien) mitteilte, wirddie dritte Generation des Geländewagens vom 25. Juni an für Preise ab 39 900 Euro verkauft.
Mit dem Generationswechsel ist das Flaggschiff größer geworden. Soist die Länge um 14 Zentimeter auf 4,75 Meter, der Radstand um neunZentimeter auf 2,78 Meter und die Breite um 3,4 Zentimeter auf 1,87Meter gewachsen. Dadurch bietet der Grand Cherokee in beidenSitzreihen nun mehr Knie- und Schulterfreiheit, und das Gepäckabteilhat ein Volumen von bis zu 1909 Litern. Zum neuen Format gibt es eindezent weiterentwickeltes Design mit runden Scheinwerfern, stärkerkonturierter Motorhaube und zierlicheren Schutzleisten an der Flanke.
Für den Antrieb bietet Jeep in Deutschland zunächst drei Motorenan. An der Basis steht der weiterentwickelte V8-Benziner mit 4,7Litern Hubraum, 170 kW/231 PS und 410 Newtonmeter (Nm) Drehmoment,dessen Verbrauch um sieben Prozent auf 14,9 Liter gesenkt wurde.Darüber rangiert nach Angaben von Deutschland-Chef Bernd Hullerum zumersten Mal in einem Jeep ein Hemi-V8. Der aus dem Chrysler 300 Cbekannte Motor hat 5,7 Liter Hubraum, leistet 240 kW/326 PS, erreichtmaximal 208 Stundenkilometer (km/h) und bringt 500 Nm an die Achsen.
Weil laut Hullerum eine Elektronik im Teillastbereich vierZylinder abschaltet, sinkt der Verbrauch gegenüber einemkonventionellen V8 um 20 Prozent auf durchschnittlich 15,4 Liter. Inden USA gibt es darüber hinaus Anfang nächsten Jahres einen GrandCherokee SRT-8, den eine auf 6,1 Liter Hubraum vergrößerte Versiondes Hemi-Motors mit 318 kW/415 PS und 569 Nm antreibt. Diesen Motorwill Hullerum «so früh wie möglich» auch in Deutschland anbieten.
Für die Diesel-Fraktion gibt es nach seinen Angaben statt desFünfzylinders aus dem Vorgänger nun einen drei Liter großenSechszylinder aus dem Mercedes-Programm, der im Jeep 160 kW/218 PSund 510 Nm leistet und einen Verbrauch von 10,2 Litern hat. Für denMotor, der die Euro-4-Norm erfüllt, wird es zunächst einenPartikelfilter zum Nachrüsten geben. Mittelfristig will Jeep lautMarketingchef Joe Eberhardt auch serienmäßig Partikelfilter anbieten.