Alltags- und Reiseräder Alltags- und Reiseräder: Kräftiger Rahmen für die große Reise
Köln/MZ. - Heute gehört Utopia als kleiner, aber etablierter Hersteller qualitativ hochwertiger Alltags- und Reiseräder zu den wenigen, die noch komplett in Europa fertigen.
Die Rahmen werden in den Niederlanden gebaut, montiert wird in Saarbrücken, und zwar vorwiegend das Beste, was an Komponenten auf dem Markt ist. Sechzig Prozent aller Räder liefert Utopia mit der 14-Gang-Nabe von Rohloff aus. Die Kunden wollen es so, denn sie können sich die Ausstattung individuell aussuchen. Dafür geben sie auch gerne mehr Geld aus, denn Utopia-Kunden fahren gerne und viel Fahrrad, weil die Räder so gut laufen und so lange halten.
Utopia-Fahrräder tragen bis zu 160 Kilo Gesamtgewicht, Standardräder nach DIN nur gut 100 kg. Und wer nach vielen tausend Kilometern mal eine neue Rahmenfarbe haben möchte, kann sein Rad bei Utopia neu lackieren lassen.
Kernstück der Utopia-Fahrrad-Philosophie ist der Rahmen. Die speziellen Rahmenformen mit den gekreuzten Rohren sind typisch für Utopia. Sie sind aus Stahl und sorgen nicht nur für hohe Stabilität, sondern auch für hohe Elastizität, die für höheren Fahrkomfort sorgt. Deshalb verzichtet Utopia auf aufwändige Rahmenfederungen, Ballonreifen sind Standard und eine gefederte Sattelstütze ist Option.
Das neueste Modell ist der Speedster, ein Rad für Genießer mit vielen Gesichtern. Wer es sportlicher liebt, wählt den Speedster in puristischer Ausstattung, nackt und mit Rennlenker wie ein Rennrad, nur auf 26 Zoll Ballonreifen, und erfährt eine einzigartige Kombination aus Sportlichkeit und Komfort. Mit Schutzblechen, Licht und Gepäckträgern wird der Speedster zum vollwertigen Reiserad. Preise ab 1 649 Euro (Testrad 3 289 Euro), als Damen- oder Herrenmodell.