1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. ADAC-Test: ADAC-Test: Kein Kindersitz erhält das Urteil "sehr gut"

ADAC-Test ADAC-Test: Kein Kindersitz erhält das Urteil "sehr gut"

27.10.2015, 09:30
Wie gut sind Kindersitze? Der ADAC und die Stiftung Warentest haben es gestet.
Wie gut sind Kindersitze? Der ADAC und die Stiftung Warentest haben es gestet. ADAC Lizenz

Da der Kindersitztest deutlich höhere Anforderungen stellt als vom Gesetzgeber vorgeschrieben, übertreffen alle Sitze, die das Gesamturteil „gut“ oder „befriedigend“ erhielten, die gesetzlichen Vorschriften deutlich.

Zwei Babyschalen, die jeweils in drei verschiedenen Varianten untersucht wurden, erhielten in der Schadstoffprüfung die Note „mangelhaft“. Da diese Bewertung nicht durch ein gutes Abschneiden in anderen Kriterien ausgeglichen werden konnte, schlägt sich die Beurteilung „mangelhaft“ direkt auf das Gesamturteil der ADAC-Tester nieder.

Die gute Nachricht: Für Kinder aller Altersklassen finden sich Sitze mit der Note „gut“:

Bis 13 Kilogramm

Graco SnugFix + SnugFix Isofix Base

Graco SnugFix

Simple Parenting Doona+ Car Seat, Simple

Simple Parenting Doona+ Car Seat + Isofix Base

I-Size: Maxi-Cosi Pebble Plus + 2wayFix und Maxi-Cosi Pebble Plus (jeweils 45-75 cm)

Concord Reverso (40-105 cm)

9 bis 18 Kilogramm

Maxi-Cosi Tobi

Britax Römer King II LS

9 bis 36 Kilogramm

Joie Trillo Shield

15 bis 36 Kilogramm

Britax Römer Kid II

Britax Römer Kidfix

SL, Kiddy Smartfix

Nach und nach kommen immer mehr Produkte in den Handel, die die Anforderungen der ECE R 129 erfüllen. Vier dieser sogenannten I-Size-Modelle wurden im aktuellen Test überprüft. Drei von ihnen erhielten das ADAC-Urteil „gut“. Die „I-Size“-Kindersitze werden nicht nach dem Gewicht des Kindes, sondern nach der Körpergröße unterschieden. Die Hersteller können dabei selbst festlegen, für welchen Größenbereich der jeweilige Sitz geeignet ist. Die Einteilung in Klassen entfällt somit.