ADAC-Liste ADAC-Liste: Diese jungen Gebrauchtwagen sind sicher

Halle (Saale)/MZ/DMN/ADAC. - Für Fahranfänger ist der Wagen der Wahl meist ein Gebrauchter. Als stärkstes Argument spricht für einen Gebrauchtwagen natürlich der deutlich niedrigere Anschaffungspreis. Trotzdem rät der ADAC, neben dem Preis verstärkt auf die Sicherheit zu achten. Gebrauchte, die älter als zwölf Jahre sind, seien oft nicht auf dem aktuellen Stand der Sicherheitstechnik.
Fahranfänger sollten ein Auto haben, das über das System ESP verfügt. Das „Elektronische Stabilitätsprogramm“ stabilisiert das Fahrverhalten in Grenzsituationen wie dem Ausweichen vor einem Hindernis. Es kann verhindern helfen, dass junge Fahrer mit ihrem Auto von der Straße abkommen. Außerdem sollten die Insassen durch Front-, Seiten- und Kopfairbags geschützt sein.
Nicht zu stark, nicht zu schwach
Besonders Kleinwagen und Fahrzeuge der unteren Mittelklasse sind für Fahranfänger geeignet. Sie sind übersichtlicher und in der Regel günstiger als Fahrzeuge höherer Klassen. Anfänger-Fahrzeuge sollten nicht zu stark motorisiert sein, um nicht zum Rasen zu verleiten, aber auch nicht zu schwach – eine Leistungsreserve für Überholvorgänge sollte drin sein. Etwa 100 PS sind laut ADAC ausreichend.
Da in Europa Schaltgetriebe nach wie vor Standard sind, sollten junge Fahrer auch eher in einem Schalt- als in einem Automatik-Fahrzeug unterwegs sein.
In unserer Bildergalerie sehen Sie junge Gebrauchtwagen, die laut ADAC für Fahranfänger geeignet sind.