1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Fürs gute Gefühl: Anerkennung: Wie der Blick aufs Positive Beziehungen stärkt

Fürs gute Gefühl Anerkennung: Wie der Blick aufs Positive Beziehungen stärkt

Lob freut alle Menschen. In der Partnerschaft ist gegenseitige Wertschätzung sogar essenziell. Ein Experte erklärt, wie man das Gute nicht nur sieht, sondern auch am besten sagt.

Von dpa Aktualisiert: 26.06.2024, 11:55
Nicht nur sehen, was der Partner gut macht, sondern es auch sagen: Das ist für beide gut.
Nicht nur sehen, was der Partner gut macht, sondern es auch sagen: Das ist für beide gut. Christin Klose/dpa-tmn

Berlin - Keine Beziehung ist perfekt, und es gibt immer Dinge, die am Partner stören oder die er in den eigenen Augen falsch gemacht hat. Das kann man auch formulieren. Der Blick auf die guten Seiten darf aber nicht zu kurz kommen.

Gerade in Paarbeziehungen ist es wichtig, sich gegenseitig Anerkennung auszudrücken, sagt der Psychotherapeut Wolfgang Krüger. „Beginnen Sie damit, mit Anerkennung geradezu verschwenderisch zu sein“, empfiehlt der Buchautor. „Jeder Mensch saugt das auf wie ein trockener Schwamm.“

Stetige Wertschätzung ist unerlässlich

Das Geheimnis einer guten Partnerschaft sei, sich Anerkennung und Wertschätzung zu geben. Oft beschränke sich diese aber auf die ersten Wochen einer Beziehung - daher auch die Bezeichnung der „Flitterwochen“. Auch wenn es keine rosarote Brille sein muss, die den anderen nur verklärt, ist aus der Sicht des Psychotherapeuten das stetige Loben und Wertschätzen unerlässlich in einer Partnerschaft.

Von selbst kommt so etwas selten. „Niemand hat das im Grunde im Elternhaus gelernt“, sagt der Psychotherapeut. Daher sei ein Einüben umso wichtiger. Also zum Beispiel gerne öfter mal ein „Das gefällt mir an dir“, ein „Vielen Dank, dass du dich darum so gut gekümmert hast“ oder ein „Ich bewundere dich, wie gut du das kannst“ sagen.