1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Alkohol: Alkohol: Rumtopf im Juni ansetzen und im Winter genießen

Alkohol Alkohol: Rumtopf im Juni ansetzen und im Winter genießen

10.06.2010, 18:32

Halle/MZ. - Alle Früchte werden gewaschen, geputzt und trockengetupft. Den Reigen eröffnen im Juni die Erdbeeren. Dazu 500 Gramm Erdbeeren mit 500 Gramm Zucker vermischen und eine Stunde ruhen lassen. Danach die Erdbeeren in den Topf geben und mit 0,7 Liter Rum (mindestens 54 prozentig) übergießen. Die Früchte sollten dabei immer gut fingerbreit mit Rum bedeckt sein. Dies gelingt am besten, indem man einen Teller auf die Oberfläche legt, der das Obst unten hält. Anschließend den Topf verschließen und an einem kühlen Ort aufbewahren.

Für jede weitere Fruchtart genügt es, pro 500 Gramm geputzte Früchte 250 Gramm Zucker und jeweils so viel Rum zu nehmen, dass er immer gut zwei Zentimeter über den Früchten steht. Nach den Erdbeeren folgen im Juli Stachelbeeren, Himbeeren, nicht entsteinte Kirschen und Aprikosen. Im August dürfen Brombeeren, Pfirsiche, und entsteinte Pflaumen ebenso ein hochprozentiges Bad nehmen. Je nach Geschmack ist im Herbst noch für Birnen oder Exoten wie Ananas oder Mango Platz im Topf.

Nachdem sich alle Früchte zusammen gefunden haben, braucht der Rumtopf noch etwa vier Wochen Ruhe. Danach nochmals 250 Milliliter Rum aufgießen und umrühren. Der Rumtopf sollte außerdem etwa alle zehn Tage umgerührt werden und es muss darauf geachtet werden, dass auch alle Früchte mit Rum bedeckt sind. Falls nicht, nachfüllen. Im Dezember kann dann das Ergebnis der Schichtarbeit gekostet werden. Rumtopf passt zu Eis-Dessert, Fruchtsalat und Pudding. Sogar ein Rum-Gelee lässt sich machen. Dazu Gelatine auflösen, unter den Rumtopf ziehen und kalt stellen. MZ