Abgepumpte Muttermilch nicht zeitversetzt füttern
Bonn/dpa. - Abgepumpte Muttermilch sollten Babys möglichst nicht zeitversetzt bekommen. Eltern füttern morgens abgepumpte Milch also morgens und abends abgepumpte abends.
Denn Muttermilch enthält je nach Tageszeit mehr oder weniger Substanzen, die den Säugling beruhigen und ihm beim Einschlafen helfen. Darauf weist der Verbraucherinformationsdienst aid in Bonn hin. Er beruft sich auf eine Studie aus Spanien. Diese hatte ergeben, dass die Konzentration verschiedener Botenstoffe und Energielieferanten in der Milch im 24-Stunden-Rhythmus schwankt.
Demnach waren die drei sogenannten Nukleotide Adenosin-, Guanosin- und Uridinmonophosphat nachts vermehrt in der Milch zu finden. Offenbar helfen diese Substanzen beim Einschlafen in der Nacht und tragen dazu bei, dass sich das Kind möglichst rasch an den Tag-Nacht-Rhythmus gewöhnt, erläutert der aid.