1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Zum 75. Geburtstag von Jürgen Hart: Zum 75. Geburtstag von Jürgen Hart: Mehr als nur ein singender Sachse

EIL

Zum 75. Geburtstag von Jürgen Hart Zum 75. Geburtstag von Jürgen Hart: Mehr als nur ein singender Sachse

20.09.2017, 12:33
Die Kabarettisten Katrin und Jürgen Hart 1996 im Haus des Leipziger Kabarett. Am 20. September wäre der gebürtige Vogtländer 75 Jahre alt geworden.
Die Kabarettisten Katrin und Jürgen Hart 1996 im Haus des Leipziger Kabarett. Am 20. September wäre der gebürtige Vogtländer 75 Jahre alt geworden. Waltraud Grubitzsch dpa/lsn

Halle (Saale) - 1979 gelang dem Leipziger Kabarettisten Jürgen Hart zusammen mit dem Komponisten Arndt Bause das, was man heute einen viralen Hit nennen würde.

Mit „Sing, mei Sachse, sing“ wurde Hart über Nacht berühmt, zahlreiche Auftritte im DDR-Fernsehen, aber auch bei ARD und ZDF folgten. Bis heute hat der Song vor allem für viele Freistaatler den Charakter eines Volksliedes.

Die Verbindung von Sprache und Musik war die große Leidenschaft von Jürgen Hart, der am 20. September 1942 in Treuen im Vogtland geboren wurde: Bereits als Schüler übte er sich in der Kunst des Kabaretts auf der Bühne.

Jürgen Hart gründete 1966 Kabarett „academixer“ in Leipzig

Nach einem dreijährigen Armeedienst ging er 1963 zunächst nach Leipzig, um dort bis 1967 an der dortigen Karl-Marx-Universität Musik und Deutsch zu studieren.

Zwar unterrichtete er im Anschluss auch drei Jahre lang, doch in der Messestadt hatte er 1966 auch das bis heute über die Grenzen Sachsens hinaus bekannte Leipziger Kabarett „academixer“ gegründet.

Jürgen Hart legte sich für „academixer“ auch mit der SED an

Anfangs noch das „Poetische Theater“ der Universität und damit offiziell „bloß“ ein Studentenkabarett, wurde es 1977 in ein Berufskabarett umgewandelt.

25 Jahre lang leitete Jürgen Hart das wohl beliebteste Ensemble der DDR. Für die „academixer“ schrieb er rund 40 Programme – und legte sich immer wieder auch mit der SED an

Mit Frau Katrin Hart zusammen auf der Bühne - Krebserkrankung 2001

Nach 1990 trat er in Soloprogrammen auch zusammen mit seiner Frau Katrin auf, die ebenfalls Kabarettistin und bis heute Mitglied der „academixer“ ist. Im März 2002 wurde Hart mit dem Sächsischen Verdienstorden geehrt.

Zuvor war bei ihm im November Knochenkrebs diagnostiziert worden - Hart wusste, dass er nicht mehr lange leben würde.

Jürgen Hart in Leipzig neben Lene Voigt begraben

Am 9. April starb Jürgen Hart im Alter von 59 Jahren an der unheilbaren Krankheit. Er wurde auf dem Leipziger Südfriedhof neben dem Grab der Mundartdichterin Lene Voigt bestattet.

Am 20. September 2017 wäre der große Leipziger Kabarettist 75 Jahre alt geworden. (mz)