Zum 100. Geburtstag Zum 100. Geburtstag: Erstmals Privat-Filme von Marlene gezeigt
Berlin/dpa. - Zum 100. Geburtstag von Marlene Dietrich hat dasBerliner Filmmuseum am Donnerstagabend erstmals private Filme der1992 gestorbenen Schauspielerin gezeigt. In den Aufnahmen aus demNachlass «der Dietrich» ist die gebürtige Berlinerin unter anderemmit ihrem Ehemann Rudolf Sieber, ihrer Tochter Maria sowiezahlreichen weiblichen und männlichen Liebhabern zu sehen.
Die Filme entstanden in den Jahren 1931 bis 1940 und zeigen denHollywoodstar als elegante, kapriziöse Dame, aber auch als strickendeMutter. Marlene Dietrich wäre am 27. Dezember 100 Jahre alt geworden.Der Weltstar, die unter anderem für ihre Rolle in dem Film «Der blaueEngel» schon zu Lebzeiten zur Legende wurde, starb am 6. Mai 1992nach langen Jahren der selbst gewählten Isolation in ihrer Wohnung inParis.
Sobald die Kamera auftauchte warf sich auch die private Marlene inPose. Sie blinzelte, warf die Haare zurück, rauchte lasziv undachtete stets darauf, dass ihre schönen Beine ins rechte Lichtgerückt wurden. Mit Regisseur Josef von Sternberg besuchte derHollywoodstar Venedig. Zwei ungleiche Paare verbrachten ihreSommerferien im selben Haus am Wolfgangsee: Marlene Dietrich und ihrLiebhaber Douglas Fairbanks sowie Dietrichs Ehemann Rudolf mit seinereigenen Geliebten, was Fairbanks sichtlich irritierte. Aufnahmen gibtes auch von Marlenes Geliebten Jean Gabin und Erich Maria Remarque,der sie «mein Puma» nannte und schrecklich eifersüchtig reagierte aufMarlenes Interesse an einer reichen Lesbe.
Mit der offiziellen Geburtstagsgala «Marlene - Hundert» imBerliner Friedrichstadtpalast gehen die Feiern zum 100. Geburtstagdes Filmstars an diesem Freitagabend zu Ende. Bei der Showgratulieren unter anderem Ute Lemper, Angelica Domröse, KatjaRiemann, Joy Fleming und Meret Becker. Sie interpretieren berühmteLieder von Marlene Dietrich wie zum Beispiel «Ich bin die fescheLola» und «Boys in the backroom».