Zoff auf Facebook und Twitter Zoff auf Facebook und Twitter: Dieter Nuhr provoziert mit Griechen-Bashing - Jan Böhmermann reagiert

Köln - Mit mal mehr mal weniger differenzierter satirischer Betrachtung des politischen und gesellschaftlichen Alltags hat sich Dieter Nuhr in die erste Liga deutscher Comedy gestichelt. Zuletzt war er durch Provokationen mit islamkritischen Witzen eher negativ aufgefallen. Kein Wunder, dass seine Stellungnahmen zur aktuellen Griechenland-Krise auf breite Resonanz stoßen. Tausende reagierten auf seinen Tweet am Sonntag:
Auf seinem Facebook-Account hat Nuhr am Dienstag nachgelegt, und in einem Posting die vermeintlich korrupten und ineffizienten Strukturen in Athen einerseits und den „Antikapitalismus“ von Kritikern der Sparpolitik andererseits angeprangert.
Wörtlich schreibt er: „Dass es den Griechen schlecht geht, ist mir bekannt und extrem erschütternd. Aber 200 Jahre Ausbeutung und Korruption abzulösen durch primitiven Antikapitalismus ist so ziemlich das Dümmste, was man tun kann. Mein Tipp wäre: ein Finanzamt aufbauen, das den Namen verdient, und Korruption bekämpfen, anstatt die anzupissen, die genau dabei helfen wollen.“
Mehr als 50.000 Fans seiner Seite gefällt dieser Beitrag, mehr als 6.000 haben ihn geteilt, nicht viel weniger haben ihn kommentiert. Viele stimmen dem Komiker zu, manche sehen es aber auch anders. Und für einen bestimmten User scheinen Nuhrs Sätze eine willkommene Steilvorlage zu sein: Jan Böhmermann.
Seite gehackt?
Gewohnt ironisch zieht der ZDF-Moderator Nuhrs Post durch den Kakao. „Hi Didi", schreibt Böhmermann, „ich hab mir gerade aus Versehen Deinen letzten Post durchgelesen und bin in Sorge: Sag mal, kann es sein, dass Jan Leyk und Til Schweiger Deine Facebook-Seite gehackt haben?" Sowohl Leyk als auch Schweiger waren in der Vergangenheit mit provokanten und beleidigenden Kommentaren gegen den umstrittenen SPD-Politiker Sebastian Edathy in die Schlagzeilen geraten.
Damit ist die Sache für Böhmermann aber nicht erledigt. Denn kurze Zeit später kann er seinen Kommentar nicht mehr unter den anderen rund 2000 wiederfinden. Über Twitter äußert er den Verdacht, dass sein Kommentar gelöscht worden sei. Er postet einen weiteren Kommentar unter Nuhrs Beitrag: „Dein Facebook kaputt zu sein, weil: mein Kommentar ist einfach verschwunden und irgendjemand hat außerdem direkt die Kommentarfunktion unter Deinem Post ausgeschaltet!"
Der Moderator des „Satiregipfels“ hat sich zu dem Zensur-Vorwurf Böhmermanns noch nicht direkt geäußert. Die Seite Meedia.de zitiert Nuhrs Agentur damit, dass jener sich derzeit im Urlaub befindet. Ganz unkommentiert will er den Trubel um seinen Post aber doch nicht lassen und geht mit einem kurzen Statement auf Facebook darauf ein. Die Diskussion dürfte sich fortsetzen.