Zeche Zollverein Zeche Zollverein: Kohlenwäsche wird mit Designschau «ENTRY2006» eröffnet

Kohlenwäsche wird mit Designschau «ENTRY2006» eröffnet - 100Tage lang - bis zum 3. Dezember - sind rund 300 innovative Produkte und Objekte aus 20 Ländern zu sehen, wie die AusstellungsgesellschaftZollverein am Donnerstag berichtete. Auf dem Gelände des ehemaligenIndustriekomplexes seien bereits 60 Designfirmen mit rund 1000Arbeitsplätzen angesiedelt. Essen wird im Jahr 2010 für dasRuhrgebiet Kulturhauptstadt Europas.
In die Ausstellung führt die angeblich höchste freistehendeRolltreppe Deutschlands: Sie ist 58 Meter lang und fährt die Besucherbinnen zwei Minuten zum 24 Meter höher gelegenen Eingang derumgebauten Kohlenwäsche. Fünf Kuratoren - aus New York, Düsseldorf,Berlin und Weil am Rhein - versuchen in der ambitionierten Schau, dieZukunft aller gestaltenden Disziplinen von der Stadtentwicklung überProduktdesign bis zur Mode bereits heute zu präsentieren.
Der nach Plänen von Star-Architekt Rem Kohlhaas neu gestaltete Ex-Kohlebunker gibt selbst die erste Antwort auf die Frage derAusstellung: Wie wollen wir morgen leben? «Vom Dach aus ist gut zusehen, wie sich das Grün der Natur die alte Industriebrachenzurückerobert, das ist schon ein Stück Leben von morgen», sagte derGeschäftsführer der Ausstellungsgesellschaft, Gerhard Seltmann.
Die Natur spielt eine große Rolle in der Ausstellung. So bei demraumhohen Architekturmodell «Genetic Pavilion», das auf Basismikroskopischer Zellstrukturen maximale Tragfähigkeit bei minimalemAufwand erprobt. «Rucksackhäuser» und Baumhaus-artige Gebilde sollenunter dem Motto «Leben in der Nische» ungenutzte Ecken in Städtenbewohnbar und erlebbar machen.
Der US-Künstler George Gessert hat Buntnesseln in verschiedenenFarben gezüchtet und fordert die Besucher auf, ihre Lieblingsblumeauszusuchen. «Dabei wird einem schnell klar, dass man dabei mitdarüber entscheidet, welche Pflanzen künftig noch existieren dürfenund welche nicht», erläuterte Kurator Werner Lippert.
Puppen präsentieren in der untersten Etage High-Tech-Textilien vomJäckchen bis zum Seuchen-Schutzanzug; aktuelles Stuhl-Design lässtdie Wohn- und Bürowelt der kommenden Jahre erahnen. Dabei gibt esauch Blicke zurück: Fotos von der Küche und dem Büro «von morgen» ausdem Jahr 1956, die überraschend aktuell erscheinen.
Nach der Design-Ausstellung Anfang Dezember soll das Ruhrmuseumbis Ende 2007 in der Kohlenwäsche seine neuen Räume beziehen.