ZDF-Satire "Die Anstalt" im Zeichen der Anschläge ZDF-Satire "Die Anstalt" im Zeichen der Anschläge: "Paris Du wirst wieder lachen und singen"

Köln - „Danke, dass ihr »Die Anstalt« nicht abgesagt habt“. Für die ZDF-Satiresendung gab es am Dienstagabend kurz nach der Ausstrahlung in den sozialen Netzwerken viel Lob und Anerkennung. Zahlreiche Nutzer erkundigten sich via Twitter und Facebook, wann die Folge in der Mediathek des Senders zum Abruf beriet stünde, teilten den Link.
Vor allem der Einstieg der Sendung sorgte für einen Gänsehautmoment. Vor dem veränderten Logo der Anstalt - ein Eiffelturm ersetzte das große A - las der französische Comedian Emmanuel Peterfalvi als Kunstfigur Alfons einen Brief zu den Terroranschlägen in Paris vor.
„Paris, Du wirst wieder lachen“
„Paris stellt alles dar, was die religiösen Fanatiker hassen“, heißt es darin. „Auf viele kleine Art und Weise das Leben genießen: einen Kaffee trinken mit Croissant. Schöne Frauen in kurzen Röcken, die einfach nur so frei lächeln. Eine Flasche Wein mit Freunden teilen. Ein bisschen Parfüm. Das Recht, nicht an Gott zu glauben. Rauchen, flirten, Sex außer der Ehe zu haben, ein Buch lesen, lachen, sich streiten, sich lustig über die Religion machen, sich lustig über Politiker machen. Die Angst darüber, was es nach dem Leben gibt, den Toten überlassen. Frankreich, Paris, wir lieben dich. Paris, wir weinen mit dir.
Paris, wir wissen Du wirst wieder weinen Du wirst wieder lachen. Du wirst wieder lachen und wieder singen. Paris, Du wirst wieder Liebe machen. Für uns Franzosen ist es in solchen Zeiten verdammt wichtig zu wissen, dass wir gute Freunde haben.
Vielen, vielen Dank.“
Sendung absagen?
Natürlich habe man sich gefragt, ob die geplante Sendung ausgestrahlt werden könne, erklärten die Moderatoren und Satiriker Max Uthoff und Claus von Wagner im Anschluss. Geplant hatten sie Scherze und Parodien zu den Themen NSU, Extremismus und Neonazis.
Darf eine solche Sendung nach den Terroranschlägen von Paris über die Bildschirme flimmern? Sie muss, sagte Emmanuel Peterfalvi.
„Natürlich macht ihr weiter. Wir machen alle weiter. Wenn wir aufhören zu lachen, dann haben die gewonnen.“
Auch der Schluss der Sendung trieb manchem Zuschauer Tränen in die Augen. Die Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano war zu Gast. „Ich singe so lange, bis es keine Nazis mehr gibt“, verkündete sie und griff zum Mikrofon.
Die ganze „Die Anstalt“-Folge vom 17. November 2015 können Sie in der ZDF-Mediathek ansehen.
