Zahlen mit Charakter: Autist Daniel Tammet beschreibt seine Welt
Hamburg/dpa. - Daniel Tammet löst Matheaufgaben schneller im Kopf als andere mit dem Taschenrechner. Und um eine Fremdsprache zu lernen, benötigt er nur ein paar Tage. Ein Genie, würden manche sagen.
Aber der Brite zahlt für seine außerordentlichen Talente einen hohen Preis: Denn seine seltende Begabung für Zahlen wird durch das sogenannte Savant-Syndrom verursacht, einer seltenen Form des Autismus. Wie Tammet damit lebt, schildert der 28-Jährige in seinem Buch «Elf ist freundlich und Fünf ist laut».
Zahlen erscheinen ihm in verschiedenen Farben und Formen, und manche haben sogar so etwas wie einen Charakter: Die Eins etwa ist wie ein Blitz. Primzahlen wie die 7 oder die 31 sind in Tammets Wahrnehmung besonders schön. Diese Verknüpfung von verschiedenen Sinneseindrücken, wird Synästhesie genannt. Doch Tammet hat Probleme, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und sich in sie hinein zu versetzen. Die Zahlen sind seit früher Kindheit seine besten Freunde, so Tammet, der mit sieben jüngeren Geschwistern in London aufwuchs.
Tammet, der heute ein Internetangebot für Sprachkurse betreibt, beschreibt die vielen einsamen Tage seiner Kindheit, in denen er sich in seinem Zimmer verschanzt hat. Dennoch hat er es geschafft, sich ein vergleichsweise normales Leben aufzubauen, Freundschaften zu knüpfen und Zukunftspläne zu schmieden. Rund ein Jahr lang hat Tammet sogar in Litauen gelebt und Englisch unterrichtet - geradezu eine Meisterleistung für jemanden, für den jede noch so kleine Abweichung vom Gewohnten Stress bedeutet: Jeden Morgen isst Tammet 45 Gramm Porridge zum Frühstück - mit der elektronischen Waage abgewogen.
So erstaunlich es ist, dass ein Autist sein Innenleben schildert - besonders unterhaltsam ist das Buch nicht geschrieben. Man könnte ganze Passagen auslassen, ohne etwas wichtiges zu verpassen, vieles wiederholt sich. Spannend ist eben doch vor allem Tammets außergewöhnliches Talent für Zahlen und Sprachen: Er hält den europäischen Rekord im Aufsagen der Zahl Pi. In 5 Stunden und 9 Minuten hat er es geschafft, die ersten 22514 Ziffern von Pi aufzusagen.
Und dann hat Tammet noch binnen einer Woche Isländisch gelernt, um sein neu erworbenes Können in einer isländischen TV-Show unter Beweis zu stellen. Bewegend ist die Schilderung der Begegnung mit Kim Peek, der als Vorbild für den «Rain Man» gilt. Mit Nennung der Geburtsdaten beginnt ein freundliches Kräftemessen: «Dein 65. Geburtstag ist an einem Sonntag», sagt Peek zu Tammet. Der entgegnet wie aus der Pistole geschossen: «Du bist an einem Sonntag geboren!» Tammets Buch lehrt, dass man manchmal scheinbar unüberwindbare Hürden meistern kann.
Daniel Tammet: Elf ist freundlich und Fünf ist laut - Ein genialer Autist erklärt seine Welt
247 Seiten, Euro 19,90
ISBN 978-3-4914-2108-0