«Wind of Change» «Wind of Change»: Scorpions bringen Berlin-Musical heraus

Berlin/dpa. - 15 Jahre nach dem Mauerfall soll das Musical einen Politthrillererzählen, der mit einer dramatischen Liebesgeschichte verbunden ist.Das Stück spielt zwischen 1960 und 1989 unter anderem amBrandenburger Tor, Checkpoint Charlie und Kurfürstendamm. DieScorpions wollen in das Musical einige ihrer größten Hits und 15 neueSongs aufnehmen.
Das Musical solle die Zuschauer zum Lachen und Weinen über diedramatischen, historischen Ereignisse bringen, sagte Scorpions-Leadsänger Klaus Meine. «Wir müssen einen Weg finden, musikalisch alldiese Emotionen auszudrücken.» Neben Rock- und Balladenklängen würdenauch junge Musikformen wie Rap und HipHop in das Musical aufgenommen.
Die Scorpions hätten vor der Wende vergeblich versucht, Konzertein der DDR zu geben, sagte Meine. «Unmittelbar nach der Rückkehr voneiner Konzertreise in Moskau entstand im August 1989 dann der Song«Wind of Change».» Es mache ihn sehr glücklich, dass die Menschen inOst und West den Titel als Hymne zur Öffnung des Eisernen Vorhangsempfänden. Ungewöhnlich sei es, die Musical-Songs in deutscherSprache zu schreiben, sagte Meine, der seine Lieder sonst aufEnglisch singt.
Die Produktionskosten für das Musical belaufen sich auf rund zehnMillionen Euro (rund 19,6 Millionen Mark). Mit «Wind of Change»realisiert die Stage Holding Deutschland ihre erste Eigenproduktion.Bisher produzierte das Unternehmen «Elisabeth» in Essen und «DerKönig der Löwen» in Hamburg. Mit «Mamma Mia!» kommt im November einMusical mit den Hits von Abba in Hamburg auf die Bühne.