White Rabbits: Aus dem Hut gezaubert
Hamburg/dpa. - Die White Rabbits präsentieren sich auf ihrem zweiten Album «It's Frightening» spielfreudiger und inspirierter denn je - nicht zuletzt aufgrund der tatkräftigen Unterstützung von Spoon-Mastermind Brett Daniel.
Bereits 2007 zeigte das Sextett aus Brooklyn mit seinem Debütalbum «Fort Nightly», was sich mit zwei Schlagzeugen und Klavier im Indie-Rock alles anstellen lässt. Besonders in England stieß die Band mit ihrer energetischen Spielart auf offene Ohren und wurde dementsprechend bei ihren Live-Auftritten abgefeiert. «Fort Nightly» wurde mit dem Produzenten Chris Zane eingespielt, der auch für den schmissigen Sound der Walkmen verantwortlich war. Kein Wunder, dass sich im Klang beider Gruppen Ähnlichkeiten feststellen lassen.
Gleiches wiederholt sich nun auf «It's Frightening»: Mit Brett Daniel, dem Sänger und Gitarristen von Spoon als Produzenten, schleichen sich auf einmal die typischen Klavierakkorde und Melodieführungen seiner Band auch bei den White Rabbits ein.
Das musikalische Rückrat bilden bei den White Rabbits die beiden Schlagzeuger. Die rhythmischen Elemente stehen also auch bei «It's Frightening» ganz klar im Vordergrund. Deutlich zu hören bereits auf dem Eröffnungsstück «Percussion Gun», das mit einem Intro aufwartet, wie man es von Bow Wow Wows Debütsingle «C30, C60, C90 G0!» kennt. Ein gelungener Auftakt für ein Album, das dieses hohe Level durchaus zu halten vermag. So wie auf «The Salesman (Tramp Life)» gelingt es der Gruppe durchweg, einen großen musikalischen Spannungsbogen zu schlagen und dem expressiven Gesang Greg Roberts oder Stephen Pattersons den erforderlichen Nachdruck zu verschaffen.
Zuweilen, wie bei « They Done Wrong/We Done Wrong», sind die neuen Songs der White Rabbits denen von Brett Daniels Band zum Verwechseln ähnlich, so dass selbst ein Spoon-Fan den Unterschied wohl nicht bemerken würde. Das mag wohl auch daran liegen, dass Daniel schon beim Schreiben der Stücke beteiligt war. Ein wenig mehr Distinktion hätte «It's Frightening» allerdings hin und wieder ganz gutgetan.