"Wetten dass..?" in Bremen "Wetten dass..?" in Bremen: Raus aus dem Quotentief gegen harten Gegner

Bremen/dpa - Mit Stars wie dem amerikanischen Schauspieler Harrison Ford meldet sich der ZDF-Showklassiker „Wetten, dass..?“ an diesem Samstag in Bremen aus der Sommerpause zurück. Nachdem Moderator Markus Lanz mit seiner Sendung aus Mallorca nur noch 6,74 Millionen Zuschauer erreicht hatte, arbeitete das ZDF am Konzept. Nach der niedrigsten Quote in der 32-jährigen Geschichte der Show soll es nun mit einem neuen Redaktionsleiter, verändertem Bühnenbild und mehr hochkarätigen Gästen wieder aufwärtsgehen. Kritik der Zuschauer müsse man ernst nehmen, hat Moderator Markus Lanz in dieser Woche gesagt. „Das haben wir getan und uns entschlossen, ein sehr klassisches „Wetten, dass..?“ hier in Bremen zu machen.“
Die Konkurrenz zum Auftakt der neuen Staffel ist hart. Zeitgleich zur ZDF-Show (20.15 Uhr) boxt IBF- und IBO-Schwergewichtsweltmeister Wladimir Klitschko in Moskau um den WM-Titel gegen den Russen Alexander Powetkin. RTL beginnt mit der Übertragung um 20.15 Uhr, der Kampf ist für 21.30 Uhr angesetzt. RTL erreicht mit Klitschko-Kämpfen auch zur späteren Stunde zwischen 23 und 24 Uhr samstags gewöhnlich bis zu zehn Millionen Zuschauer. Das ist laut Lanz ein „schweres Los“. „Wir können nichts anderes tun als eine wirklich schöne Sendung zu machen und zweitens darauf hoffen, dass der in Moskau einfach zügig zur Sache kommt. Je schneller er fertig ist, desto besser für uns.“
Harrison Ford, Sylvester Stallone und Cher
Immerhin: Starke Männer kann auch Lanz bieten: Neben Harrison Ford (71), der als „Indiana Jones“ Filmgeschichte schrieb, hat sich „Rocky“- und „Rambo“-Star Sylvester Stallone (67) angekündigt. Für ein musikalisches Highlight will die amerikanische Popsängerin Cher (67, „Believe“) sorgen. Als deutsche Prominente werden die Schauspieler Matthias Schweighöfer (32, „Soloalbum“), Ruth Maria Kubitschek (82, „Die Guldenburgs“), Anja Kling (43, „Das fliegende Klassenzimmer“) und die Schlagersängerin Helene Fischer (29, „Für einen Tag“) erwartet.
Unterstützung von einer Assistentin bekommt Lanz am Samstag nicht. Nachdem die Komikerin Cindy aus Marzahn als Co-Moderatorin ausgestiegen ist, soll der 44-Jährige künftig alleine durch die Sendung führen. Eine Ausnahme wird es bei einer der kommenden Sendungen allerdings geben, denn die frühere Co-Moderatorin von Lanz-Vorgänger Thomas Gottschalk, Michelle Hunziker, hat aus der Mallorca-Sendung noch eine Wettschuld zu begleichen.
Schwimmwette aus Lanz' Heimat Südtirol
Nach dem Quotentief der Show aus Mallorca haben die Verantwortlichen der ZDF-Show einige Neuerungen wieder abgeschafft. Nach Angaben der ZDF-Sprecherin Silke Blömer werden die Gäste wieder einzeln begrüßt und die Wettkandidaten haben ihren eigenen Bereich. Die „Lanz-Challenge“, bei der ein Gast aus dem Publikum gegen den Moderator antritt, sei vorerst aus dem Programm gestrichen.
Fünf Wetten sollen im Mittelpunkt der Show stehen, darunter eine Schwimmwette aus Lanz' Heimat Südtirol. Bei der Kinderwette will eine Zwölfjährige zeigen, was man alles mit Kosmetikartikeln machen kann.
Seit Lanz im Oktober 2012 die Moderation von „Wetten, dass..?“ übernommen hat, muss sich der gebürtige Italiener viel Kritik anhören - auch von Vorgänger Thomas Gottschalk, der das Format inzwischen als überholt empfindet. „Gewisse Dinge haben sich erledigt, und das muss man ohne Groll zur Kenntnis nehmen“, sagte er im September. Am deutlichsten äußerten sich allerdings die Zuschauer: Schalteten zur ersten Sendung noch 13,62 Millionen Menschen ein, waren es bei der jüngsten Ausgabe aus Mallorca nur noch etwa halb so viele.
Redaktionsleiter Heidemann gibt sich dennoch selbstbewusst. „Wir sind immer noch die erfolgreichste Show im deutschen Fernsehen“, sagte er der „Hörzu“. Auch Lanz nimmt die Kritik offenbar sportlich: „Wir sind uns einig, dass wir an der einen oder anderen Stelle etwas zu mutig waren. Andererseits: Wären wir es nicht gewesen, hätte man uns zu Recht Mutlosigkeit vorgeworfen.“