Waldschlösschenbrücke in Dresden Waldschlösschenbrücke in Dresden: Aus dem Bauprojekt wird ein Streitfall über Fledermäuse
Dresden/dpa. - Sobegründete das Regierungspräsidium (RP) am Dienstag seine Beschwerdegegen den gerichtlich verfügten Baustopp für die Brücke. Zudem liegedas Gebiet außerhalb des Jagdradius'.
Wegen des seit Jahren umstrittenen Bauprojekts hatte das UNESCO-Welterbe-Komitee die Flusslandschaft 2006 auf die Rote Liste dergefährdeten Stätten gesetzt. Das Gremium stellte Deutschland erstEnde Juni eine Ultimatum bis zum 1. Oktober für die Vorlage vonAlternativen zur Waldschlösschenbrücke. Entsteht die Brücke wiegeplant, wird der Welterbe-Titel aberkannt.
Das Verwaltungsgericht Dresden hatte das Projekt am 9. Augustgestoppt - vier Tage vor dem geplanten Baubeginn. Bei der Planung derneuen Elbquerung seien die Belange der vom Aussterben bedrohtenKleinen Hufeisennase nicht ausreichend gewürdigt worden, urteiltendie Richter. Die Klage stammte von Naturschutzverbänden. DasRegierungspräsidium legte am 10. August Rechtsmittel ein. Nun folgtedie Begründung. Demnächst muss sich das SächsischeOberverwaltungsgericht (OVG) Bautzen mit dem Fall befassen. Wann dieEntscheidung fallen sollte, war am Dienstag zunächst noch unklar.
Außerdem stellte das RP den Antrag, die aufschiebende Wirkung desDresdner Urteils für die Dauer des Beschwerdeverfahrens in Bautzenauszusetzen. Dies solle sofort Baumaßnahmen ermöglichen, die «dieKleine Hufeisennase nicht gefährden können», hieß es. DasRegierungspräsidium hatte sich bereits zuvor wiederholt für dieumstrittene Brücke stark gemacht und den Baubeginn forciert.
In der Begründung der Beschwerde beschäftigten sich die Beamtenausgiebig mit der Biologie der Kleinen Hufeisennase (Rhinolophushipposideros) und gingen dabei auch auf ihre Flugrouten ein. Demnachseien die Tiere in der Lage, das künftige Brückenbauwerk problemloszu unterqueren. Als «lichtscheue Art» könne die Kleine Hufeisennasemit ihrem Ortungsradius von fünf bis acht Metern auch nicht vonInsekten im Umfeld der Brückenbeleuchtung angelockt werden.