USA USA: Drei Oscars für deutsche Preisträger
Beverly Hills/dpa. - Die sogenannten Technik-Oscars wurden ihnen am Samstagabend (Ortszeit) inBeverly Hills von der Schauspielerin Maggie Gyllenhaal überreicht.Die begehrten Preise werden in jedem Jahr kurz vor der großenOscar-Zeremonie an die Erfinder von technischen Geräten verliehen,die Hollywoods Filmindustrie zu Gute kommen.
Vier Mitarbeiter des Münchner Kameraherstellers, Klemens Kehrer,Josef Handler, Thomas Smidek und Marc Shipman Mueller, wurden von derOscar-Akdademie für das Design und die Entwicklung der Arriflex 235gewürdigt. Diese ungewöhnlich kleine und leichte Kamera für35-Millimeter-Film erleichterte unter anderem Regisseur ClintEastwood die Dreharbeiten für seinen Oscar-nominierten Film «Flags ofOur Fathers».
Walter Trauniger und Ernst Tschida, ebenfalls aus dem HausArriflex, beeindruckten die Oscar-Juroren mit ihrer neuenFernbedienung für Objektive, dem Arri WRC Wireless Remote LensControl System. In der Trophäensammlung des weltbekannten MünchnerUnternehmens sind dies inzwischen die Oscars Nummer 13 und 14.
Auch für den Pogrammierer Florian Kainz war die Auszeichnung amSamstagabend nicht der erste Oscar-Sieg. Kainz, der für dieSpezialeffektefirma von «Star Wars»-Regisseur George Lucas einbesonderes Dateiformat entwickelt hatte, wurde bereits mit seinemdritten Preis ausgezeichnet. Sein Dateiformat verändert bei digitalenBildern die Belichtung und wird inzwischen bei fast jedem am Computerbearbeiteten Film benutzt. Kainz hatte unter anderem auch dieZaubertricks der «Harry Potter»-Filme möglich gemacht.
Die Oscar-Akademie würdigte insgesamt 15 Erfindungen, darunterauch eine neue Methode zur Restaurierung alter Archivmaterialiensowie weitere Fernbedienungen für Kameras und Linsen. Die feierlicheOscar-Show geht am 25. Februar in Hollywood über die Bühne.