Udo-Jürgens-Musical Udo-Jürgens-Musical: 38 Darsteller bringen seine Lieder auf die Bühne

Hamburg/MZ. - Star des Abends war der 73-jährige Chansonnier selbst, derdie Aufführung «mit großer Vorfreude» erwartete. «Erst, wenn man seinLied von Anderen hört und es dann immer noch Qualität hat, erst dannkann man davon ausgehen, dass es wirklich gut ist», sagte Jürgens.
Begeistert zeigten sich die Premierengäste nach der Aufführung.«Das war ein toller Abend, man ist wirklich dankbar», sagte TV-Regisseur Dieter Wedel. «Es spricht für die Qualität seiner Lieder,dass sie auch ohne ihn funktionieren.» «Großartig», meinte auchFernsehmoderator Reinhold Beckmann und lobte vor allemHauptdarstellerin Mäkelburg. «Ich bin noch ganz gerührt. Das war einewirklich gelungene Sache», sagte Komiker Karl Dall. Sein persönlicherFavorit: «Mit 66 Jahren» - «in dem Alter bin ich jetzt auch».
Musikerkollegin Wencke Myhre lobte das «tolle Ensemble und dietolle Choreografie». «Ich habe schon selber "Mit 66 Jahren" aufnorwegisch gesungen. "Aber bitte mit Sahne" und "Griechischer Wein"haben mir heute auch sehr gut gefallen», sagte die Sängerin. DieTanzeinlagen beeindruckten vor allem Musiker Peter Kraus. «Mörderischgut», fand TV-Moderator Carlo von Tiedemann die Aufführung. «Wernicht hierhin geht, macht einen entscheidenden Fehler.» Das Musicalist die erste deutsche Eigenproduktion der Stage Entertainment.
Prominente wie Bürgermeister Ole von Beust, TV-Komiker ThomasHermanns, Sängerin Yvonne Catterfeld und Ex-«Tagesschau»-SprecherinDagmar Berghoff kamen bei strömendem Regen in das Theater an derReeperbahn, in dem bis vor wenigen Monaten das Musical «Mamma Mia!»Erfolge feierte. «Udo Jürgens ist der Chef der deutschenUnterhaltungsindustrie. Er ist die absolute Nummer eins für mich undmeine Mutter», meinte Hermanns, der für die ARD regelmäßig dendeutschen Grand-Prix-Vorentscheid moderiert. Sein Lieblingstitel desGrand-Prix-Gewinners Jürgens: «Ich weiß, was ich will». AuchMusikerin Catterfeld schwärmte: «Ich bin mit Udo Jürgensaufgewachsen, kenne alle seiner Lieder. Er ist der größteEntertainer.»
Familiäre Unterstützung brachte sich Jürgens, der im schwarzenAnzug, mit Fliege und rotem Einstecktuch erschien, ebenfalls mit.Sohn John lobte seinen Vater in den höchsten Tönen: «Ich binunheimlich stolz auf meinen Vater. Es ist eine große Ehre für ihn alsKomponisten, dass seine Lieder in einem Musical gesungen werden.»
Die erste deutsche Eigenproduktion der Stage Entertainment sollneuer Publikumsmagnet in der Elbmetropole werden. Bereits 150 000Karten wurden verkauft. 38 Darsteller zwischen 14 und 75 Jahrenbringen Lieder wie «Aber bitte mit Sahne», «Griechischer Wein» oder«Mit 66 Jahren» auf die Bühne.