1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. TV & Streaming
  6. >
  7. "Zzysh" bei "Höhle der Löwen": "Zzysh" bei "Höhle der Löwen": Schweizer Erfinder lässt Champagner und Wein länger prickeln

"Zzysh" bei "Höhle der Löwen" "Zzysh" bei "Höhle der Löwen": Schweizer Erfinder lässt Champagner und Wein länger prickeln

18.10.2016, 15:06
Der Schweizer Manfred Jüni will mit „Zzysh“ Essen und Getränke länger frisch halten.
Der Schweizer Manfred Jüni will mit „Zzysh“ Essen und Getränke länger frisch halten. VOX

Halle (Saale) - Nicht nur geöffneten Wein, sogar das Prickeln von angebrochenem Champagner will er über Wochen haltbar machen: Am Dienstag hat der Schweizer Ingenieur Manfred Jüni sein selbstentwickeltes Verschlusssystem in der Sendung "Die Höhle der Löwen" vorgestellt. Von den Investoren erhoffte er sich in der Sendung eine Million Euro, um sein Produkt weiterzuentwickeln. Leider kam keine Investition zusammen; den "Löwen" war die Sache zu heikel. Die Zahlen hätten auch einfach nicht zusammen gepasst, so Frank Thelen.

Sektverschluss Zzysh bei "Die Höhle der Löwen": Jahrelang am Produkt gearbeitet

Sein Verschlusssystem mit dem Namen „Zzysh“ soll frische Lebensmittel mehrere Wochen lang ohne Geschmacks- oder Farbveränderungen haltbar machen. Ermöglicht wird das durch eine künstliche Schutzatmosphäre, die ähnlich wie bei industriell verpacktem Salat erzeugt wird. Mehrere Jahre lang hat der 32 Jahre alte Jüni an dem System getüftelt.

Zzysh soll Essen und Getränke länger haltbar machen

„Zzysh“ wurde sowohl für Essen als auch Getränke entwickelt. Im Handel werden seit kurzem ein Modell für Weine und eines für Champagner angeboten. Die Variante für Essen steht laut dem Erfinder kurz vor der Marktreife. (mz)