"Wer wird Millionär" WWM: Gummersbacherin gewinnt 125.000 Euro bei Günther Jauchs "Wer wird Millionär"

Erst musste er sie auf seinen Quizstuhl quasi „zwingen“ – aber dieses Geld möchte sie jetzt auch nicht mehr missen: Ursula Wegener (80), die Kandidatin wider Willen bei „Wer wird Millionär?“, hat bei Günther Jauch 125.000 Euro abgesahnt – und scheiterte erst an der 500.000 Euro-Frage.
Die kuriose Vorgeschichte des Gewinns: Eigentlich wollte die Gummersbacherin nur als Zuschauerin zur Jauch-Show. Der nötigt sie aber, Kandidatin zu werden – weil ihr eigener Enkel ihn dazu anstiftete. Zum runden Geburtstag hatte ihre Familie ihr die Tickets für die Aufzeichnung im Hürther TV-Studio geschenkt.
Dass es aber so spannend für sie werden würde, hatte sie sich nicht erträumt. Denn als die Sendung, ein „Überraschungs-Special“, los geht, traut sie ihren Augen und Ohren nicht. Moderator Jauch geht durch die Ränge – und fragt Wegener nach ihrem Geburtstag. Diese leugnet tapfer, dass sie 80 geworden ist – und sagt: „Ich hoffe nicht, dass mich hier einer angemeldet hat. Das würde ich meiner Tochter sehr übel nehmen.“
Ein Enkel-Trick
Die war’s aber nicht, erklärt ihr Jauch. Dann tippt sie auf ihren Enkel Luis Wetzel (26). Der kommt ins Studio – und wird von seiner Oma direkt angefahren: „Warum tust du mir das an? Dass meine Familie mir das antut...“ Ihr zittern dabei sogar die Knie.
Zu Jauch sagt sie: „Er hat mir das schon mal angedroht – und ich hab dann nur gesagt, ich geh' nie beim Günther Jauch auf den Stuhl“. Jauch raunt dazu nur trocken: „Das ist jetzt ausgesprochenes Pech...“
Zunächst weigert sich die ältere Dame auch standhaft, ihren Platz zu verlassen. Als aber sowohl Jauch als auch ihr Enkel allerdings vor Publikum und Kamera mit Engelszungen auf sie einreden, wird sie weich. Sie soll schließlich eine Kreuzfahrt für die Familie „erzocken“, erklärt der sichtlich stolze Enkel.
Gewinn für Kreuzfahrt
Am Ende geht der Plan auf. Denn die Gummersbacherin weiß fast alles, kommt bis zur 500.000 Euro–Frage – und geht dann mit einem satten Gewinn von 125.000 Euro nach Hause ins Bergische Land.
Die Frage „Wovon spricht man, wenn ein technisches Bauteil in seine Einzelteile zerlegt dargestellt wird?“ (richtige Antwort: „Explosionszeichnung“) ist soviel Geld wert. Für Ursula Wegener dank Telefon-Joker kein Problem.
Erst die knifflige 500.000 Euro-Frage „Canopus und Capella findet man auf Listen der zehn ...?“ (richtige Antwort: „hellsten Sterne“) stellt für die Rheinländerin eine zu hohe Hürde dar. Sie tippt auf die Antwort „ältesten Städte“.
„Glück mit der Familie“
Clevererweise steigt sie aber vorher aus, was ihr den großen Gewinn beschert. Und eine Erkenntnis: „Eigentlich hab ich mit meiner Familie ja Glück“.